Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Monika Pieper-Räther

    Nápadník aktivit k volbě budoucího povolání
    Therapieprogramm zur Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Störungen
    Ich kann was und ich mach was draus!
    Berufsorientierung in der Förderschule – Ausbildung, Beruf und Arbeitswelt
    • 2023

      Unterrichtsmaterial für Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen und inklusiven weiterführenden Schulen, Fach: Arbeitslehre/Deutsch, Klasse: 7-10 +++ Die Schulzeit ist vorbei – und was dann? Den passenden Beruf zu finden, fällt vielen Schülern und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf besonders schwer. Mit diesen Arbeitsblättern und -materialien zur Berufsorientierung helfen Sie Ihrer Lerngruppe dabei, einen realistischen Beruf zu finden. Mithilfe von Materialien zu Schlüsselkompetenzen, Berufsprofilen sowie Maßnahmen außerhalb der dualen Ausbildung gewinnen sie Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Tätigkeiten. Durch die Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils lernen die Schüler und Schülerinnen sich besser kennen und ihre Fähigkeiten realistisch einzuschätzen. Erst dann informieren sie sich über die Berufsbilder , die tatsächlich für sie infrage kommen. Dazu gleichen sie ihr Persönlichkeitsprofil mit den Anforderungen ab und finden so zu ihrem Traumberuf. Berufsvorbereitung: Kleinschrittig und praxisnah!

      Berufsorientierung in der Förderschule – Ausbildung, Beruf und Arbeitswelt
    • 2011

      Den passenden Beruf zu finden, fällt Förderschülern oft besonders schwer. Statt klassischem Bewerbungstraining liefert dieses Buch darum Übungen zur Berufsvorbereitung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Förderschülern ausgerichtet sind. In einem ersten Schritt erstellen die Jugendlichen ihr persönliches Stärken- und Schwächenprofil und lernen so, sich selbst und ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Durch den Abgleich ihres Persönlichkeitsprofils mit den für sie in Frage kommenden Berufsbildern und deren Anforderungen finden die Schüler so zu ihrem realistischen Traumberuf.

      Ich kann was und ich mach was draus!
    • 1993

      Dieses erprobte und erfolgreiche Therapieprogramm ist mit der Absicht entwickelt worden, ein strukturiertes Vorgehen bei der Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Störungen möglichst umfassend darzustellen und somit einem großen Kreis von Therapeuten zugänglich zu machen. Das Programm ist für klinisch arbeitende Verhaltenstherapeuten in unterschiedlichen Settings (Klinik, Praxis, Beratungsstellen) als Arbeitsanleitung bzw. Vorgehenshilfe gedacht. Es kann sowohl in der Gruppentherapie als auch in der Einzeltherapie als Grundlage dienen, Patienten und Patientinnen mit unterschiedlichen psychosomatischen Störungen zu behandeln.

      Therapieprogramm zur Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Störungen