Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Niels Brandt

    Die Angleichung des polnischen und tschechischen Kartellrechts an das EU-Recht
    Deutsche Literatur des Mittelalters
    Choreografie (m)eines Lebens
    Mathematik kompetent
    Hochgefüllte Keramik-Polymer-Verbundwerkstoffe für hierarchische Komposite
    Konrad von Würzburg
    • 2019

      Das neue Schulbuch Mathematik kompetent passend zum dritten Zyklus des Lehrplan21 lädt Schülerinnen und Schüler zum Entdecken, Lernen, Üben und Handeln ein. Eine klare Struktur teilt jedes Kapitel in fünf Abschnitte: 1. Jedes Kapitel fängt mit einer Lernumgebung als Einstieg an. Nach einer offen gestalteten Doppelseite können die Schülerinnen und Schüler realitätsnahe Anwendungssituationen erkunden. Zusätzlich wird zu jedem Kapitel ein kurzer Eingangstest angeboten. Hier können die Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen, ob sie über die vorausgesetzten Kompetenzen verfügen. Die entsprechenden Lösungen finden sie am Ende des Buches. Bei Bedarf werden sie in der Tabelle zur Selbsteinschätzung auf weiterführende Hilfen und Aufgaben verwiesen. 2. Anschliessend werden grundlegenden Inhalte erarbeitet und so anhand von strukturierten Übungsaufgaben die Grundvorstellungen bei den Schülerinnen und Schülern gefestigt. Die Aufgaben sind auf drei Niveaustufen differenziert und klar gekennzeichnet. Wichtige Definitionen, Merksätze und Beispiele werden hervorgehoben. 3. Das Wissen kompakt enthält in Form einer Formelsammlung wichtige Ergebnisse und nützliche Verfahren des Kapitels, die passend zum Anforderungsniveau gekennzeichnet sind. 4. Üben und Vertiefen unterstützt nachhaltiges Lernen. Es werden Lernangebote auf drei Niveaustufen angeboten. Das erworbene Wissen wird auf einfache, anspruchsvolle und problemhaltige Aufgaben angewendet. 5. Mit den Kompetenztests , die am Ende des Kapitels auf zwei Niveaustufen angeboten werden, können die Schülerinnen und Schüler selbständig überprüfen, ob sie die in dem Kapitel vermittelten Kompetenzen erworben haben. In der Tabelle zur Selbsteinschätzung werden sie bei Bedarf auf weitere Hilfen und Aufgaben verwiesen. Die Lösungen finden sie zur Selbstkontrolle am Ende des Buches. Der Bereich Wiederholung am Ende des Buches enthält Grundwissen und Übungsaufgaben der vergangenen Schuljahre.

      Mathematik kompetent
    • 2019

      Einfach Ulm

      Ein Stadt-Rundgang in einfacher Sprache

      Dies ist ein kleiner Stadt-Rundgang. Es werden Ihnen besondere Sehens--Würdigkeiten in Ulm gezeigt. Lernen Sie die 8 schönsten Orte von Ulm kennen! Wir möchten, dass Senioren, Menschen mit Einschränkung und Personen mit Deutsch als Zweit-Sprache mehr über Ulm erfahren.

      Einfach Ulm
    • 2016

      Die erste und die letzte Liebe eines bewegten Lebens Kristina Brandt verbringt die entbehrungsreiche Kriegs- und Nachkriegszeit in Deutschland. Es erblüht die erste zarte Liebe, die jedoch nicht sein soll. Als sie 1947 einen Engländer heiratet und nach London zieht, erlebt sie dort die unvorstellbare Wohnungsnot und zahlreiche Enttäuschungen, denn der Ehemann stellt sich als hypochondrischer, geiziger Macho heraus. Nach einer dramatischen Trennung kehrt Kristina mit ihrer Tochter nach Deutschland zurück. Dort erlebt sie in zwei weiteren langen Beziehungen viel Positives, aber auch schwere Schicksalsschläge. Und in all dieser Zeit bleibt sie stets in Kontakt mit ihrer Jugendliebe - mit der sie nach 65 Jahren tatsächlich wieder vereint wird. Dieses Mal für immer …?

      Choreografie (m)eines Lebens
    • 2016

      Fantastic imperfections

      Katalog von Maxim Brandt

      Die Botschaft der Bilder von Maxim Brandt ist klar: Lasst uns die surrealistische Bildtradition nicht abschreiben, sie hat uns noch etwas zu sagen! Mit seinen Werken voller Tapeten, Holzfiguren, Phantasielandschaften und Bild-im-Bild-Kompositionen ist der Maler ganz in der heutigen Zeit angekommen und zeigt „zwischen Wald und Wohnzimmer“ ein sehr zeitgemäßes Ensemble aus eigentlich unmodern gewordenen Retro-Zutaten. Der Katalog erscheint anlässlich seiner Ausstellung in der Galerie in der Wassermühle Trittau.

      Fantastic imperfections
    • 2016

      Gute Ritter, böse Heiden

      Das Türkenbild auf den Kreuzzügen (1095–1291)

      Nicht nur die Religion, sondern auch die Bewaffnung unterschied während der Kreuzzüge die christlichen Ritter von ihren turkstämmigen Gegnern. Die Türken stützten sich vor allem auf die Kunst des Bogenschießens aus dem Sattel. Diese Art der Kriegführung war den europäischen Panzerreitern, die eher dem Nahkampf vertrauten, fremd. Dennoch überwiegt in den Kreuzzugschroniken eine hohe Wertschätzung der Türken, wie Niels Brandt in seinem Buch zeigt. Sie war nicht allein dem „edlen Heiden“ Saladin vorbehalten, sondern betraf in der Zeit zwischen 1095 und 1291 auch andere muslimische Befehlshaber und Krieger. Dass die Türken ebenfalls beritten waren, machte es ihren Gegnern möglich, sie als Standesgenossen zu betrachten.

      Gute Ritter, böse Heiden
    • 2014

      Natürliche Verbundwerkstoffe wie Perlmutt oder Zahnschmelz weisen im Vergleich zu ihren Ausgangsmaterialien eine bemerkenswerte Kombination von Festigkeit, Steifigkeit und Schadenstoleranz auf. Zurückgeführt wird dies auf ihren hierarchischen Aufbau über mehrere Längenskalen. Inspiriert durch dieses Bauprinzip wurde in dieser Arbeit ein Ansatz zur Herstellung eines hierarchischen Keramik-Polymer-Verbundwerkstoffs untersucht. Über unterschiedliche Beschichtungsprozesse auf verschiedenen Längenskalen wurden die hierarchischen Ebenen mit Modellmaterialien sukzessive synthetisiert und mechanische und funktionelle Eigenschaften auf verschiedenen Ebenen sowie einflussgebende Parameter untersucht. Natural composites such as nacre or enamel exhibit a remarkable combination of strength, hardness, and damage tolerance when being compared to the attributes of their single constituents. This is believed to be the result of their hierarchical structuring on several length scales. Inspired by this building-principle in this work a process was investigated to create a hierarchical bulk ceramic-polymer-composite. By using different coating techniques for different length scales, successively hierarchical levels were synthesized using model materials. Subsequently mechanical and functional properties on different levels and influencing parameters were investigated.

      Hochgefüllte Keramik-Polymer-Verbundwerkstoffe für hierarchische Komposite
    • 2012

      Diese Einführung behandelt mit Gottfried von Straßburg einen der bekanntesten deutschen Autoren des Mittelalters. Sein »Tristan« gilt als Schlüsseltext der europäischen Literaturgeschichte. In die Darstellung mit einbezogen werden die im Mittelalter unter Gottfrieds Namen kursierenden lyrischen Texte. Rüdiger Brandt stellt Gottfried in die Kontexte. Er referiert und kommentiert die Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit ihm, liefert neue Perspektiven für die Echtheitsdiskussion und skizziert seine Nachwirkung bis in die Gegenwart. Der »Tristan« und die Lyrik werden sprachlich, stilistisch, ästhetisch und stofflich anhand ausgewählter Textanalysen erschlossen. So gelingt es auch, das interpretatorische Dickicht, das die stetig anschwellende Forschung hat wachsen lassen, zu lichten.

      Einführung in das Werk Gottfrieds von Straßburg
    • 2011

      Ökologische Umbrüche und Technik

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Längst sind die Grenzen des Wachstums überrannt. Die Gefahr, dass der Klimawandel einen Klimakollaps gebiert, wird immer wahrscheinlicher. Wir wirtschaften zu Lasten zukünftiger Generationen, fügen ihnen unermeßliche Schäden zu. Der Material- und Energieverbrauch der Industriegesellschaften muss um ganze Größenordnungen reduziert werden, Produktion und Konsum müssen schrumpfen. Die Parteien sollten den Wählern die Wahrheit sagen: Das kapitalistische Prinzip widerspricht nachhaltiger Ökonomie und plündert den Planeten aus. Wir brauchen einen sozial-ökologischen Umbau des politischen Systems, eine gesellschaftliche Ordnung, die Ökologie zum Ausgangspunkt ihrer Strukturen und Regeln macht. Vorgelegt wird im Band eine umfassende Kritik der Technikentwicklung und wie eine nachhaltige Technik eingerichtet sein könnte, eine Abkehr von der Megamaschine. Wir benötigen möglichst bald 100 Prozent erneuerbare Energie, auch bei Wärmeversorgung und im Verkehr. Eigentumsverhältnisse, die die Tragekapazität der Ökosysteme überfordern, sind nicht zukunftsfähig und müssen Formen weichen, die soziale und ökologische Balance gleichzeitig wahren. Die Linke muss die Ökologie zu einem ihrer Kernthemen ausbauen und die langfristigen sozialen und wirtschaftlichen Interessen prinzipiell höher gewichten. Linke Realos scheuen sich mit Rücksicht auf ihre Wählbarkeit, diese unbequemen Wahrheiten zu vertreten.

      Ökologische Umbrüche und Technik
    • 2011

      Zum Alltag des Diabetikers gehört das Messen des Blutzuckers und Applizieren von Insulin. Hilfe im Umgang mit den Geräten erhalten Betroffene in der Apotheke – hier findet die pharmazeutische Betreuung und Beratung statt, die für den Therapieerfolg ausschlaggebend ist. In diesem Buch findet das Apothekenteam detaillierte Informationen zur Diabetes-Beratung rund um Messgeräte und weitere Hilfsmittel. Schritt für Schritt führen die Autoren in die Besonderheiten der Blutzuckermessung ein und weisen dabei auf häufige Probleme im Umgang hin. Messgeräte, Stechhilfen und Injektionsgeräte (Pens) werden in ihrer Funktionsweise ausführlich vorgestellt. Ebenso erhält der Leser eine ausführliche Übersicht über den kompletten Diabetikerbedarf. Hinweise zur richtigen Fußpflege runden die Beratung in der Apotheke ab. Inklusive Nutzung einer aktuellen Online-Datenbank Der beigefügte Zugangscode ermöglicht einen kostenfreien Zugriff für drei Monate auf eine umfangreiche Produktdatenbank. Diese enthält alle wichtigen Charakteristika zu Messgeräten und Pens, Gebrauchsanweisungen, Herstellerangaben und Bezugsinformationen. Die Datenbank wird ständig aktualisiert und ermöglicht eine schnelle Suche nach Informationen.

      Blutzucker messen - Insulin applizieren