Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Noémi Kiss

    15. Jänner 1974
    Balaton
    Rongyos ékszerdoboz
    Schäbiges Schmuckkästchen
    Dürre Engel
    Balaton
    Der Nebelmann. Geschichten von der Donau
    • 2024

      In einem Dorf am Fluss warten die Bewohner auf einen Erlöser, während sie mit Überschwemmungen, Krankheiten und vermissten Mädchen kämpfen. Unbekannte Eindringlinge bedrohen ihre Gemeinschaft, und die Geheimnisse der Familien kommen ans Licht. Noémi Kiss' melancholische Kurzgeschichten schildern dramatische Winterbegegnungen und Veränderungen im Dorfleben.

      Der Nebelmann. Geschichten von der Donau
    • 2021
    • 2018

      Eine Kleinstadt in Ungarn in den 1980er-Jahren. Lívia wartet auf ihren Prozess – sie hat ihren Ehemann Öcsi erstochen. Doch wie konnte es so weit kommen? An welchem Punkt geriet ihr Leben so aus der Bahn, dass sie zu dieser Tat fähig war? Ihre Erinnerungen sind wie Glasscherben, der verzweifelte Versuch, Bruchstücke ihrer Vergangenheit zu sammeln und zu retten. In Rückblenden erzählt sie von ihrem Leben mit Öcsi, von seiner Eifersucht, dem Trauma ihrer Kinderlosigkeit – und von verbaler und körperlicher Gewalt.

      Dürre Engel
    • 2015

      AUSSERGEWÖHNLICHE REISEN IN DEN OSTEN EUROPAS – VERFALLEN UND SCHÖN ZUGLEICH, VOLL UNGEAHNTER SCHÄTZE Seit zehn Jahren sind sie stete Reiseziele von Noémi Kiss: Galizien und die Bukowina, die ehemaligen Ränder des Habsburgerreiches, aber auch Siebenbürgen in Rumänien und die Vojvodina in Serbien, ehemalige ungarische Gebiete. Diese Reisen, meist mit dem Bus über Land, werden begleitet von Lektüreerfahrungen, vom alten Baedeker bis zu den Gedichten Celans. Denn es gibt kein Reisen ohne Erinnerung. So entstehen faszinierende Streifzüge in die Ambivalenz des Ostens Europas: dichte, lyrische Einblicke in die Zerbrechlichkeit stehen gebliebener Zeiten und den Einbruch der Moderne. Zu reisen bedeutet zugleich ein Herantasten: Das Entdecken von Vertiefungen und Vorsprüngen, von geraden Linien und Kurven in der Landschaft, in den Gesichtern, in den Abgründen und Stimmungen. So zeigt sich Osteuropa für Noémi Kiss sensibel und vielstimmig, in seiner Widersprüchlichkeit aufregend. Ihre Aufmerksamkeit holt den geschichtlichen Glanz hinter der abgenutzten Kulisse hervor und schafft in der gegenwärtigen Armut Perspektiven. Ihre Offenheit macht dieses Osteuropa authentisch, und nur deshalb glauben wir ihr: In der Ukraine finden wir nicht nur die schönste und die hässlichste Frau, sondern auch den Nabel der Welt.

      Schäbiges Schmuckkästchen