Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nora Räthzel

    1. Jänner 1948
    Finding the way home
    Migration und Diskriminierung in der Arbeit
    Deutsche Nation und Bilder von Anderen
    Gegenbilder
    Theorien über Rassismus
    • Gegenbilder

      Nationale Identitäten durch Konstruktion der Anderen

      Der erste Abschnitt behandelt Kultur und Ideologie, beginnend mit Cultural Studies und dem Projekt der Ideologietheorie. Es werden Analysen kultureller und ideologischer Praxen, nationale und kulturelle Identität sowie Alltagskulturen und Minderheiten thematisiert. Der zweite Abschnitt widmet sich Theorien über die Nation, einschließlich ihrer Bestimmungen und den objektiven oder subjektiven Grundlagen. Exkurse zu spezifischen Aspekten wie der deutschen Nation und dem Nationalgefühl bieten tiefere Einblicke. Die Nation wird als vorgestellte politische Gemeinschaft betrachtet, wobei Funktionen und Formbestimmungen diskutiert werden. Widersprüche des Universalismus und Partikularismus werden ebenfalls analysiert. Der dritte Abschnitt thematisiert die deutsche Frage und die Rolle von „Ausländern“. Es wird eine Methode und das verwendete Material vorgestellt, gefolgt von einem Prolog zur Transformation vom „Volk“ zur „Nation“. Die Diskussion um nationale Identität in den 1980er Jahren wird im politischen und ökonomischen Kontext beleuchtet. Es wird auf die Minderheitenpolitik in der Weimarer Republik eingegangen und die Wiedervereinigung sowie das deutsche Selbstbewusstsein thematisiert. Der liberale Diskurs über die Nation und die Konstruktion der Nation von rechts werden ebenfalls behandelt, einschließlich der Darstellung von „Ausländern“ und der Toleranzschwelle im liberalen Diskurs.

      Gegenbilder
    • Finding the way home

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden

      9783899714333 ISBN shown on book - but this edition is in English.

      Finding the way home