Die neue Schriftenreihe für modernes Energie- und Infrastrukturrecht, herausgegeben von Prof. Dr. Gabriele Britz, Dr. Christian Theobald und Christian Held, verbindet Wissenschaft und Wirtschaft. Sie behandelt regulatorische und rechtliche Fragen des Energie- und Infrastrukturrechts, einschließlich ökonomischer und technischer Aspekte. Aktuelle Themen werden praxisgerecht und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen aufbereitet. Dieses literarische Forum ist ein Markenzeichen für neueste Forschung an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Technik. Erdgas gewinnt aufgrund seiner Umweltverträglichkeit zunehmend an Bedeutung für die EU-Wirtschaft. Die EG-Kommission hat Erdgas als zentrales Thema für die wirtschaftliche Zukunft der EU identifiziert, sieht jedoch die Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten als Hindernis für den Wettbewerb. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten der internationalen Gaswirtschaft aus der Perspektive der Preisbildung und untersucht, wie die Preise für Erdgas von anderen Primärenergieträgern beeinflusst werden. Der Autor verknüpft die tatsächlichen Zustände in der europäischen Gaswirtschaft mit preistheoretischen Überlegungen und zeigt, dass die Preisbildung in Zeiten der angestrebten Liberalisierung kartellrechtlich unzulässig ist. Er kommt zu dem Schluss, dass die bestehenden Rahmenbedingungen zu überhöhten Gaspreisen und einer Abschottung der nationalen Gasabsatzmärkte führen. Zielgr
Olaf Däuper Reihenfolge der Bücher

- 2003