Das Buch enthält kurze, humorvolle Geschichten, Briefe, Gedichte und Kolumnen, die für den Vortrag auf einer Lesebühne entstanden. Der Autor war Mitglied der beliebten Schweriner Lesebühne 'Schmalz & Marmelade' und der 4writer in Unna.
Oliver Hübner Bücher




Lost & Dark Places Münsterland
33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Dunkles Münsterland Eine spannende Reise durch die unheimlichsten und geheimnisvollsten Orte dieser Region Liebevoll herausgeputzte Dörfer, gepflegte Vorgärten, gestutzte Hecken am Straßenrand: So präsentiert sich das Münsterland. Doch auch zwischen Lippe und Teutoburger Wald finden Grusel und Schrecken eine Heimat: in verlassenen Tankstellen, alten Bunkern und heruntergekommenen Bauernhöfen, auf Hexenpfaden durch den Wald, an Sagenbrunnen und in stillgelegten Steinkohlebergwerken wie beispielsweise die Zeche Westfalen in Ahlen . Erfahren Sie all die mysteriösen Geschichten dieser und weiterer dunklen Orte im Münsterland und lassen Sie sich von den beeindruckenden Bildern und detaillierten Beschreibungen das Gefühl geben, hautnah vor Ort zu sein. Egal ob Sie ein Einheimischer oder ein Tourist sind, „Lost & Dark Places Münsterland“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die unentdeckten Ecken der Region zu erkunden und spannende Abenteuer zu erleben .
Lost & Dark Places Vorpommern und Rügen
33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
Ostsee-Atlantis und uralte Gräber Verlassene Orte, gruselige Ruinen und Geschichten aus vergangenen Kriegen und Wirtschaftskrisenzeiten: düsteres Vorpommern und Rügen. Weite Sandstrände, dazwischen die Kreidefelsen, kreischende Möwen am Himmel und die Ostsee im Blick: So zeigen sich Vorpommern und Rügen gerne. Doch der Landstrich zeugt auch von düsterer Geschichte: 30-jähriger Krieg, Zeit des Nationalsozialismus, DDR-Regime – alle diese Zeiten haben ihre Spuren und Bauwerke hinterlassen. Daneben lotst dieser Dark-Tourism-Führer zu Gräbern, die älter als die Pyramiden sind und zum Atlantis der Ostsee. Ein ideales Ausflugsziel für True Crime Fans!
111 Gründe, die Niederlande zu lieben
Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
Im Westen, da liegt ein kleines Land. Das Land der Deiche und Polder, der Windmühlen und Pfannkuchen, der Grachten und Giebel. Wer einmal dort war, muss es einfach lieben, denn es ist das schönste Nachbarland der Welt. Dass die Niederlande – bitte nicht Holland sagen, wenn nicht wirklich die beiden westlichen Provinzen gemeint sind – mehr Gründe bieten, sie zu lieben, als pittoreske Städtchen und Tulpenfelder, weiß der Autor Oliver Hübner. Er verbrachte seit seiner Kindheit viel Zeit dort, im Land und am Strand. In seinem Buch hat er 111 Gründe versammelt, die für ihn die Niederlande besonders liebenswert machen. Natürlich geht es dabei auch ums Klischee: wässrige Tomaten und Fußball in Oranje. Doch erfährt der neugierig Lesende auch Wissenswertes über die Eigenheiten des längsten Volkes der Welt, so ganz nebenbei und immer mit einem zwinkernden Auge.