Die Schrift und Ausstellung "Lebensbilder" präsentiert 60 Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten aus Brüggen, die die Gemeinde geprägt haben. Nach der erfolgreichen ersten Ausstellung "Lebenswege" werden nun neue und alte Begleiter wie Printzen, Stroetges und Goltzius in den Fokus gerückt. Diese Sammlung zielt darauf ab, die Vergangenheit lebendig zu halten und ein Wiedersehen mit den Menschen zu ermöglichen, die das heutige Bild der Burggemeinde mitgestaltet haben. Die Ausstellung findet in der Burg(gemeinde) Brüggen statt und bietet einen tiefen Einblick in die lokale Geschichte.
Otto Lehmann-Brockhaus Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2021
BLATTWERK
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Vielfalt der Blätter wird in poetischer Form erkundet, wobei Sprachbilder und Bildsprache harmonisch miteinander interagieren. Der Leser begegnet verschiedenen Arten von Blättern, darunter Kastanien-, Buchen- und Blütenblätter, sowie Kalender- und Notenblätter. Diese Zusammenstellung schafft eine wunderbare Verbindung zur Natur und lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Blätter zu entdecken und zu würdigen. Die Werkstatt des Autors wird zum Ort der kreativen Entfaltung und des Staunens über die Wunderwelt der Blätter.
- 2019
Otto Lehmann hat in diesem Buch zahlreiche Gedanken Fontanes zum Thema Glück zusammengestellt, die als Wünsche für das neue Jahr, zu einem Festtag oder Geburtstag verwendet werden können. Angefügt ist ein ewiger Kalender, in den eigene wichtige Ereignisse eingetragen und Notizen gemacht werden können. Ein universelles Glück-Wünsche-Buch für alle Gelegenheiten. „Glück, Glück, wer will sagen, was du bist und wo du bist?“ fragt Theodor Fontane in seinem Roman „Stine“. Und er gibt viele Antworten auf seine Fragen. „Es gibt Gott sei Dank viele Arten von Glück“, heißt es im Roman „Effi Briest“. Davon erzählen Fontanes „Glück-Wünsche“ mit Zitaten aus seinen Gedichten, Romanen und Wanderungen durch die Mark Brandenburg, wo er im „Rosengarten“ sagt: „Die Ruh ist wohl das Beste von all dem Glück der Welt.“ Fontanes Welt war unruhig wie die Unruhe seiner Taschenuhr – und unsere? Vielleicht findet der Leser einige Fontane-Zitate, die ihm ein wenig mehr Ruhe und Glück schenken. „Die ganze Summe der Miserabilitäten verschließt die modernen Herzen gegen die einfachsten Wahrheiten und macht sie gleichgültig gegen das was allein ein echtes Glück verleiht: Friede und Freiheit.“ Th. Fontane: Brief aus Berlin, 30. November 1876 Glück, von deinen tausend Losen, eines nur erwähl ich mir. Was soll Gold? Ich liebe Rosen und der Blumen schlichte Zier.
- 2019
Otto Lehmann - Noli me tangere
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Der im Kanton Luzern lebende Künstler Otto Lehmann ist eng mit seiner Heimatstadt Solothurn verbunden, wo ihm bereits 2001 eine Einzelausstellung im Kunstmuseum gewidmet war. Nun motivieren neue ausdrucksstarke Zeichnungen eine zweite Präsentation. Die 2015 einsetzenden Serien „Noli me tangere“, die der Ausstellung ihren Namen geben, werden in den Kontext früherer Werke gestellt. Zu diesen gehören auch Blätter der 1980er Jahre, als Otto Lehmann zu einem bekannten Vertreter der „Neuen Wilden“ wurde. Bis heute fasziniert seine Kunst durch ihre große, an die Art Brut erinnernde Intensität. „Rühr-mich-nicht-an“ besagt der lateinische Titel, der auch als Bibelstelle oder Pflanzen-Art bekannt ist. Nach der Betroffenheit durch die Diagnose einer Krankheit wurden die unablässige Arbeit an den Serien und ihr sprechender Titel für den Künstler zur Beschwörung. Die Materialität und Leuchtkraft der Blätter lässt die Kräfte ermessen, die bei der direkten Konfrontation mit dem Krankheitsbild frei werden. Die organischen Formen der Zeichnungen sind inspiriert vom Blick durchs Mikroskop, der das Wachsen oder Bannen der Krankheit feststellt.
- 2018
Dr. J. Fricks Physikalische Technik. Erster Band. Erste Abtheilung.
- 700 Seiten
- 25 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2018
Physikalische Technik: Speciell Anleitung Zur Selbstanfertigung Physikalischer Apparate
- 466 Seiten
- 17 Lesestunden
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis unserer Zivilisation gehört. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalartefakts, die sich bemüht, die Authentizität des Originals zu bewahren. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Bedeutung des Werkes unterstreichen und dessen Platz in wichtigen Bibliotheken weltweit dokumentieren.
- 2018
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die zeigen, dass das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
- 2017
Der Band behandelt die Homologie der Segmentalorgane und Ausführgänge der Geschlechtsprodukte bei Oligochaeten. Er bietet eine detaillierte Analyse und Diskussion zu diesen biologischen Strukturen und deren Entwicklung. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1887 stellt das Werk eine wertvolle Ressource für die Forschung in der Zoologie und speziell für das Verständnis der Anatomie und Evolution von Ringelwürmern dar.
- 2017
Ueber Kant's Principien der Ethik und Schopenhauer's Beurteilung derselben
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Analyse von Kants ethischen Prinzipien und Schopenhauers Bewertung dieser Konzepte bietet einen tiefen Einblick in die philosophischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Der Text untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kants deontologischer Ethik und Schopenhauers pessimistischer Sichtweise. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1880 bewahrt die historische und intellektuelle Relevanz der Diskussionen, die für das Verständnis der modernen Ethik von Bedeutung sind.
- 2017
Anlässlich seines 80. Geburtstages hat Otto Lehmann dieses Buch herausgebracht. Es beschreibt seine Lebenswege ich Gedichtform, die von Martin Lersch illustriert wurden.