Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

P. L.

    Anstandsbüchlein oder Kurzgefasster Leitfaden zum guten Benehmen für junge Mädchen der gebildeten Stände
    Anstandsbüchlein für junge Mädchen
    Eine unerzählte Geschichte - An untold story./Farbenspiel
    Eine unerzählte Geschichte - An untold story./Was bleibt - weil es immer wieder beginnt.
    Ist Menschlichkeit erlaubt?
    Pädagogisches Konzept im Hortbereich. Entwurf eines fiktiven Hortes "Wühlmäuse"
    • 2023

      „Was bleibt - weil es immer wieder beginnt.“ ist die erste Geschichte aus der Kurzgeschichtenreihe „Eine unerzählte Geschichte - An untold story“. Eine Geschichte über das Leben und die Möglichkeiten , die es bietet. Auf unserem Weg durch die Zeit werden wir immer wieder vor neuen Fragen stehen. Menschen werden uns begleiten und verlassen. Und jeder Einzelne von uns schreibt seine eigene einzigartige Geschichte. * geeignet ab Jugendalter

      Eine unerzählte Geschichte - An untold story./Was bleibt - weil es immer wieder beginnt.
    • 2023

      Farbenspiel ist die zweite Geschichte aus der Kurzgeschichtenreihe „Eine unerzählte Geschichte - An untold story“. Das Leben ist bunt und so manche Lieblingsfarbe beschreibt uns so treffend in unserem Wesen, in unserem Sein. Nicht zuletzt ist dieses Farbenspiel eine Geschichte über zwei Menschen, die es wagten, ihre Farbenpaletten gemeinsam neu zu mischen. Was diese Geschichte für den Einzelnen bedeuten kann, findet er heraus, wenn er sie liest.

      Eine unerzählte Geschichte - An untold story./Farbenspiel
    • 2018

      Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Konzeption ist im Rahmen des Moduls Professionalisierung des Erziehungsprozesses verfasst worden. Sie gilt als Prüfungsleistung in der Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in. Diese Konzeption wurde für einen fiktiven Hort entworfen und richtet sich an ein fiktives Klientel sowie weitere Interessenten. Sie behandelt den gesellschaftlichen Auftrag des Hortes sowie Gesetzesgrundlagen. Des Weiteren werden die Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen von Hortkindern geschildert. Sie beinhaltet allgemeine Rahmendaten (wie Betreuungszeiten, Zielgruppe, Mahlzeit), den Tagesablauf und die Elternarbeit sowie die Zusammenarbeit mit einer fiktiven Grundschule. Abschließend wird das Qualitätsmanagement (Beobachtung, Dokumentation, Formen der Q-Entwicklung) und die Öffnung nach außen beschrieben.

      Pädagogisches Konzept im Hortbereich. Entwurf eines fiktiven Hortes "Wühlmäuse"
    • 2016

      Amelia kämpft gegen ihre grausame Vergangenheit und stellt sich der Frage, ob Werte wie Freundschaft und Liebe wichtiger sind als Brutalität und Gehorsam. Inmitten des harten Trainings und psychischen Drucks der Pax muss sie entscheiden, ob sie bereit ist, unschuldige Menschen zu töten und ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen.

      Ist Menschlichkeit erlaubt?