Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Köppl

    Public affairs Management
    Corporate social responsibllity und Nachhaltigkeit
    Power Lobbying. Das Praxishandbuch der public affairs
    • Wie professionelles Lobbying die Unternehmenserfolge absichert und steigert. SFührungskräfte geraten zusehends unter Druck: Aufrufe zum Produkt-Boykott, neue Gesetze, die Jagd der Medien nach Konfliktstoff werfen die Frage auf, ob es für Unternehmen so etwas wie Planungssicherheit überhaupt noch gibt. Die Folge: ungeplante Kosten, Schäden an der Reputation und dramatische Korrekturen an Zielvorgaben. Peter Köppl zeigt dem Leser, wie er mit Public Affairs das Umfeld seines Unternehmens aktiv so gestalten kann, dass die Erreichung der formulierten Ziele möglich ist: durch Lobbying, die Beeinflussung von politischen und gesetzlichen Entscheidungen oder durch permanentes Risikomanagement. Denn wer Polit- und Medienthemen und Widerstände vorhersieht und entsprechend reagiert, kann Wettbewerbsvorteile herausschlagen

      Power Lobbying. Das Praxishandbuch der public affairs
    • Ausgehend von land- und forstwirtschaftlichen Ideen des 18. Jahrhunderts bis hin zu dem von der UNO beauftragten Brundtland-Report der späten 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts hat Nachhaltigkeit und CSR im heutigen Wirtschaften einen wichtigen Platz eingenommen. In Zeiten von Shareholder-Value und dem Motto "Alles geht" noch als "Gutmenschentum" belacht, zeigen uns heute globalisierte Konzerne, dass Nachhaltigkeit nichts mit Idealismus, sondern vieles mit betriebswirtschaftlicher Realität zu tun hat. CSR-Reporting und die Einhaltung der oft selbst gegebenen Richtlinien wurde zum "Must" des korrekten Wirtschaftens, von der belachten "Spinnerei" zum klar berechenbaren Vorteil gegenüber dem Mitbewerb. Das vorliegende Werk ist ein Bestandsbericht eines Querschnitts der österreichischen Wirtschaft des Jahres 2012, ergänzt um wissenschaftliche und soziale Argumente. 28 Unternehmen aus vielen Branchen und von unterschiedlicher Unternehmensgröße zeigen wie sie mit CSR und Nachhaltigkeit leben und wie sie davon profitieren, und erläutern ihre Beweggründe, warum sie sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen

      Corporate social responsibllity und Nachhaltigkeit