Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Meier-Hüsing

    1. Jänner 1958
    Peter Meier-Hüsing
    Testosteron-Mangel und -Behandlung
    Forrest Gump & Co. : Roman
    Forrest Gump
    Wo die Schneelöwen tanzen
    Der unmögliche Berg
    Nazis in Tibet
    • Um die ›Deutsche Tibet-Expedition‹ unter der Leitung von Ernst Schäfer ranken sich bis heute viele Spekulationen. Am 21. Dezember 1938 überschritt diese den hohen Himalayapass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Sie bestand aus fünf jungen Männern, die als erste Deutsche eine offizielle Genehmigung zum Besuch der ›verbotenen Stadt‹ Lhasa erhalten hatten. An ihrem Gepäck flatterten Hakenkreuzwimpel und SS-Runen. Die Männer waren SS-Offiziere, ihre Expedition stand unter besonderer Förderung Heinrich Himmlers und seiner SS-Organisation ›Ahnenerbe‹. Was trieb die fünf auf das Dach der Welt? Ging es nur um zoologische Forschungen, anthropologische Vermessungen und erdphysikalische Experimente? Oder auch um den Aufbau geheimer diplomatischer Kontakte im Rücken des britischen Empire? Oder sollten sie in Tibet womöglich nach Relikten der Ur-Arier suchen? Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel der Unternehmung auf und liefert dazu eine kritische Betrachtung der ideologischen Versatzstücke, die zu dieser Expedition führten.

      Nazis in Tibet
    • War eine der bedeutendsten Leistungen des Alpinismus in Wahrheit der größte Verrat? Peter Meier-Hüsing rekapituliert die aufregende Geschichte des Cerro Torre, für Kletterer der magischste Anziehungspunkt in den Anden. Gestützt auf eigene Recherchen vor Ort, auf die jüngsten Kletterleistungen am 'unmöglichen Berg' sowie auf Interviews mit Cesare Maestri, der die Erstbesteigung für sich reklamiert, spürt der Autor den wichtigsten Expeditionen bis heute nach.

      Der unmögliche Berg
    • Er war allein gekommen, ohne zweihundert Yaks, ohne dreihundert Sherpas, ohne viertausend Pfund in der Expeditionskasse. Hatten nicht alle gelacht, als er 1933 in London behauptete, er würde den Spuren des großartigen legendären George Mallory folgen? Er, Maurice Wilson, der nach dem Krieg von allen Ärzten aufgegebene, innerlich zerrissene, unglücklich verliebte Kaufmannssohn aus Mittelengland? Nach einem abenteuerlichen Flug im offenen Doppeldecker landet Wilson in Indien und überquert illegal und nicht weniger abenteuerlich die Grenze nach Tibet. Und nun stand er hier, im Angesicht des Mount Everest ... Mit Hilfe der Tagebücher und Briefe Wilsons erzählt Peter Meier-Hüsing, der lange in England und am Everest recherchierte, erstmals die unglaubliche, wahre Geschichte der einsamsten Everest-Besteigung aus dem Jahr 1934 und liefert einen aufregenden Bericht aus einer Zeit, als der Himalaja noch den Tibetern gehörte.

      Wo die Schneelöwen tanzen
    • Von seiner Mutter rückhaltlos unterstützt, macht sich der geistig ein wenig zurückgebliebene Forrest Gump in die Welt auf. Er bringt Elvis seinen Tanzstil bei, findet in der jungen Jenny eine echte Freundin, wird aufgrund seines Laufvermögens ein Football-Star, steht im Vietnamkrieg seinen Mann, rettet seinen Vorgesetzten Dan Taylor vor dem sicheren Tod und wird schließlich im Shrimps-Business zum Millionär. Doch all die Zeit kann er seine große Liebe Jenny nicht vergessen.

      Forrest Gump
    • Das Leben ist nicht leicht für Forrest Gump: sein Bubba Gump Shrimp & Co. ist bankrott. Jenny ist tot, und sein Sohn, der kleine Forrest, ist gar nicht begeistert von seinem Daddy, der sich dauernd in Schwierigkeiten bringt. Oder in den Nahen Osten. ZUr Wall Street. Auf einen Ölkreuzer. Einen christlichen Vergnügungspark. Und, und, und...

      Forrest Gump & Co. : Roman
    • Testosteron-Mangel und -Behandlung

      Hintergründe zu Testosteron, Ursachen des Defizits und Diskussion von Einwänden zur Testosteron-Therapie

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die komplexe Thematik des Testosterons, das oft mit negativen Assoziationen wie Doping und Gewalt verbunden wird. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Analyse der Wirkungsweise und der gesundheitlichen Folgen eines Testosteron-Defizits. Besondere Aufmerksamkeit gilt einer eigenen Untersuchung zu Risikofaktoren wie Hodenvolumen und Infertilität. Zudem werden aktuelle wissenschaftliche Debatten zur Testosteron-Behandlung in der Schweiz umfassend diskutiert, um ein differenziertes Bild der Thematik zu vermitteln.

      Testosteron-Mangel und -Behandlung
    • Der Mensch investiert seit Jahrhunderten in werterhaltende Rohstoffe, wobei der Wald als Holzquelle besonders beliebt ist. Heute besitzen neben dem Staat auch Großanleger wie Konzerne und Banken Waldgrundstücke. Holz gilt als stabiles und rentables Investment, das sich vom Geschehen an den Finanzmärkten abkoppelt und durch sein natürliches Wachstum besticht.

      Timberland. Holz - die grüne Anlageklasse
    • Nazis in Tibet

      Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer

      August 1939: Die ›Deutsche Tibet-Expedition Ernst Schäfer‹ kehrt schwerbeladen heim – mit Tausenden Fotografien, mehreren Kilometern Filmmaterial und nicht zuletzt Bruno Begers anthropometrischen Schädelmessungen und Kopfabformungen. Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel einer skurrilen Expedition auf.

      Nazis in Tibet
    • Universität Bremen

      40 Jahre in Bewegung

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Von den basisdemokratischen Versuchen des 'Bremer Modells' bis zu den jüngsten Erfolgen in der 'Exzellenzinitiative für Spitzenforschung an Hochschulen' hat die Bremer Uni in den vier Jahrzehnten ihres Bestehens Wandlungen erlebt, die in ihrer Tiefe 'Neugründungen' nicht unähnlich waren. Meier-Hüsing, einst selbst Student der Bremer Uni, beleuchtet kritisch-lebendig die Positionen der im Laufe der Jahre an und für die Uni handelnden Personen und Gruppen. Immer wieder stellt er auch die Frage nach der Außenwahrnehmung der Universität in Bremen und im Rest der Republik und legt ausführlich dar, wie die Lehrenden und die Studierenden mit den Veränderungen umgingen, die ihnen die Richtungswechsel bescherten. Ein modernes Buch für eine moderne Uni: reich bebildert, kenntnisreich, unterhaltsam und spannend geschrieben. Mit einer Liste aller Professorinnen und Professoren seit 1971!

      Universität Bremen
    • Aufzeichnungen eines Zeitzeugen, die den Werdegang eines in der maritimen Fachwelt hochangesehenen Schiffsingenieurs durch einen von vielen Umbrüchen gekennzeichneten Zeitraum beschreibt, mit vielen sehr persönlichen und auch fachlichen Details. In gekürzter Form wurden die Dokumentation Günter Maus über den Aufbau einer Kühlschiffsflotte in Bremen sowie die Beiträge zur Festschrift zur 100-Jahr-Feier der Fachhochschule Flensburg in diese Ausgabe aufgenommen. Inhalt: - Vorwort des Herausgebers GÜNTER MAU: - Lebenserinnerungen - Kindheit und Jugend - Lehre und Seefahrtzeit - Alltag im Maschinenraum - Wachwechsel - Studium in Bremen und Danzig - Studium in Danzig - Dienstzeit bei der Marine - Kriegsende in Heiligenhafen - Neuanfang ins Zivilleben - Ausbau der Werft Mau & Jacob - Familienleben in Heiligenhafen - Übersiedlung nach Bremen - Lebensabschnitt Flensburg - Aufbau einer Kühlschiffsflotte in Bremen - Aufbau der Schiffsingenieurschule Flensburg - Aus der Arbeit der Forschungs- und Erprobungsstelle für Schiffsbetriebstechnik - dem späteren Institut für Schiffsbetriebsforschung - Forschungsarbeiten der Schiffsingenieurschule Flensburg - Weitere Mitarbeit an Veröffentlichungen für die Schiffahrt - Die personelle Entwicklung der Schiffsingenieurschule Flensburg - Die 75-Jahrfeier der Schiffsingenieurschule Flensburg - Die 100-Jahrfeier der Fachhochschule Flensburg - 70 Jahre Günter Mau - 80 Jahre Günter Mau - Schlußwort zum Geburtstagsempfang 3.3.95 - Eigene Veröffentlichungen HANSHEINRICH MEIER-PETER: Günter Mau - der lehrende Fachmann, eine dynamische Ingenieurspersönlichkeit EIKE LEHMANN: Günter Mau, Ingenieur mit Herz und Verstand PETER GRETE: Günter Mau, ein erfolgreicher Macher und fürsorglicher Berater Nachruf

      Günter Mau