Das Jugendbuch zu Film von Steven Spielberg - nach dem Drehbuch von Michael Crichton und David Koepp
Philip OConnor Bücher







Die Porträts in diesem Buch bieten einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt von Buchhandlungen und Antiquariaten rund um den Globus. Jede Darstellung beleuchtet nicht nur die einzigartigen Merkmale der jeweiligen Buchhandlung, sondern auch die Persönlichkeiten der Buchhändler, die sie betreiben. Leser erfahren von den Geschichten, Traditionen und der Leidenschaft, die hinter diesen besonderen Orten stehen, und erhalten Inspiration, die Welt der Bücher aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Kidnapper haben Joes Freundin Kimmy in ihrer Gewalt! Sie verlangen eine geheimnisvolle Datei, die von Joes Bruder Dave stammen soll. Voller Verwunderung muss Joe erfahren, dass Dave für den amerikanischen Geheimdienst CIA arbeitet und ebenfalls entführt wurde. Joe weiß, dass er es mit skrupellosen Gegnern zu tun hat. Er darf keinen Fehler machen, wenn er Dave und Kimmy je wiedersehen will. Ein nervenaufreibendes Abenteuer beginnt ...
Nach der Comic-Geschichte von James O'Barr und dem Drehbuch von David J. Schow und John ShirleyRückkehr für RacheIrgendwann, irgendwo im düsteren Herzen einer großen Stadt: In der City feiert eine sadistische Gang die Nacht des Teufels. Pech für den Rockmusiker Eric Draven und seine Freundin Shelly Webster: Sie kommen der wilden Meute gerade recht. Sie werden willkommene Opfer ihrer satanischen Jagdgelüste. Und eines steht schnell fest: Sie werden die Nacht nicht überleben.Exakt ein Jahr später erwacht Eric auf unerklärliche Weise zu neuem Leben. Er hat nur eines im Sinn: Rache. Begleitet von einer schwarzen Krähe mit magischen Kräften macht er sich auf die Jagd nach den Mördern. Und er kennt kein Pardon.
Opferwissen
Ein WeserKRIMI
Sommer, Sonntag und das Ende einer Geburtstagsfeier: Das Erwachen der Langschläfer wird zum Schock, als sich herausstellt, dass eine Teilnehmerin der Party nicht mehr lebt. Scheinbar friedlich schlafend, ohne erkennbare Verletzungen, liegt die Tote auf dem Gästebett in der Wohnung ihrer Freundin Laura Feldmann. Laura aber, eine Studentin der Polizeiakademie Nienburg, ist verschwunden. Ebenso ihr Ex-Freund Jonas Winter, der sich überraschend und ohne Einladung unter die Feiernden gemischt hatte. Chefermittler Martin Morlock und seine Kollegen von der Nienburger Mordkommission spüren Winter noch an diesem heißen Sonntag auf, als er die Stadt an der Weser fluchtartig verlassen will. Ein solcher Erfolg innerhalb von achtundvierzig Stunden nach einer Tat kann zu einem raschen Abschluss des Falls führen. Das wissen die Kriminalbeamten aus Erfahrung. Doch während sich die Beweise gegen den Verdächtigen erhärten, bleibt Laura Feldmann verschwunden. Die Folgen der Fete ergeben mehr Ungereimtheiten als gesicherte Fakten, und Morlock glaubt bald nicht mehr an eine Beziehungstat. Er und sein Team verfolgen neue, verwirrende Hinweise, nur von Laura fehlt weiterhin jede Spur. Falls sie noch lebt, verfügt sie über jenes Wissen, das ihre tote Freundin nicht mehr preisgeben kann. Es ist das Wissen der Opfer, das nach Morlocks Überzeugung die Erklärung dafür liefern wird, warum aus einem Mann ein Mörder wurde. Denn bestürzende Nachrichten scheinen Morlocks Ahnung zu bestätigen, dass Laura Feldmann tatsächlich noch lebt. Doch damit verbunden ist eine furchtbare Gewissheit: Ihr bleiben nur noch drei Tage, bevor auch sie sterben muss …
Free Willy 2.
- 250 Seiten
- 9 Lesestunden
Es ist die Geschichte von acht Freunden, fünf Pfarrern, elf Hochzeitskleidern, sechzehn Schwiegereltern, zweiunddreißig Brautjungfern, zweitausenddreizehn Champagnergläsern und nicht zuletzt von einer Frau und einem Mann, die wunderbar zusammenpassen, aber erst vier Hochzeiten und jede Menge Irrungen brauchen, um das herauszufinden.
London, kurz vor Weihnachten: David Farley ist jung, intelligent, erfolgreich, gut aussehend - immerhin neunzehn Prozent der britischen Bevölkerung halten sein Lächeln für sexy - und der neue Premierminister. Doch schon beim Einzug in Number Ten, Downing Street, gerät sein Leben aus der Bahn: David hatte wirklich mit allem gerechnet, nur nicht mit der großen Liebe. Die trifft ihn wie ein Blitz, als er der Hausangestellten Natalie gegenübersteht... Aber David ist nicht der einzige, der sich in London in turbulenten Irrungen und Wirrungen der Liebe verstrickt.
Wer hat noch nie davon geträumt, einen Filmstar kennenzulernen, sich zu verlieben und dann festzustellen, daß das Gefühl auf Gegenseitigkeit beruht? Notting Hill von Richard Curtis ist eine lustige, bezaubernde, vergnügliche Abhandlung genau dieses märchenhaften Stoffs. Curtis' Drehbuch - mit Hugh Grant als einfacher Buchladenbesitzer und Julia Roberts als weltberühmte Filmschauspielerin, die in seinen Laden und sein Leben hineintanzt - ist ein eindrucksvolles Lesevergnügen, randvoll mit den flotten, witzigen Dialogen, die schon Curtis' Vier Hochzeiten und ein Todesfall zum Kassenschlager machten. Fans des Films werden mit Vergnügen solche Momente wiedererleben wie etwa Roberts' und Grants ersten peinlichen Begegnungen und ihr Auftritt bei einem kleinen Essen für Grants Schwester, bei dem diese die Situation auf den Kopf stellt.