Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf-Peter Vonberg

    Dracula
    Die Alpen in der Antike
    Nanga Parbat
    Beeinflussung im Verkaufsgespräch
    Pontius Pilatus
    Medizinische Mikrobiologie für Dummies
    • Kokken, Stäbchen, Pilze, Viren, Prionen, Parasiten und Co. - die Medizinische Mikrobiologie ist komplex und vielfältig. Aber keine Sorge, Ralf-Peter Vonberg und Christina Haese führen Sie Schritt für Schritt in die mikrobiologische Welt ein und erklären Ihnen alles, was Sie über pathogene Mikroorganismen und deren Bekämpfung wissen müssen. Dabei erläutern sie klar strukturiert das Wichtigste über Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten und richtensich dabei nach dem IMPP-Gegenstandskatalog.

      Medizinische Mikrobiologie für Dummies
    • Den Richter Jesu, Pontius Pilatus, kennt jeder aus der Passionsgeschichte. Doch der in den Evangelien ausführlich dargestellte Prozeß kommt in den historischen Quellen nicht vor. Umgekehrt weiß das Neue Testament nichts über die mehr als zehnjährige Amtszeit des römischen Präfekten. Deshalb erzählt diese ungewöhnliche, literarische Biographie das Leben des Pilatus aus doppelter Perspektive. Im ersten Teil begegnen wir einen römischen Beamten und seinem Umfeld: der Millionenstadt Rom, dem Kaiserhof des Tiberius, der Provinz Judäa und ihren Bewohnern. Im zweiten Teil kommt der Richter Jesu selbst zu Wort, konzentriert auf jenen Tag, an dem sich die Passion Christi zutrug. Mit einem historisch-archäologischen Reiseführer: Auf der Spur des Präfekten in Rom, Israel und der Schweiz.

      Pontius Pilatus
    • Ralf-Peter Prack beschreibt fundiert und mit vielen praktischen Beispielen, welche Beeinflussungstechniken Verkäufer nutzen können, wie diese Methoden genau funktionieren und wann welche Technik besonders wirkungsvoll ist. Die Leser lernen Beeinflussungstechniken wie „Sympathie“, „Reziprozität“, „soziale Bewährtheit“, „Autorität“ und „Konsistenz“ kennen und erfahren, wie sie diese Kaufschalter bei ihren Kunden aktivieren. Die Geheimwaffe für alle, die garantiert zum Abschluss kommen wollen!

      Beeinflussung im Verkaufsgespräch
    • Kein Achttausender ist so tief verstrickt in die deutsche und alpine Geschichte wie der 8125 Meter hohe Nanga Parbat im westlichen Himalaya, der neunthöchste Berg der Welt. In einer gekonnten Mischung aus Bergreportage und Hintergrundschilderung, gestützt auf zeitgenössische Berichte, Briefe und Tagebücher, erweckt Ralf-Peter Märtin ein packendes Kapitel des Abenteuers Berg zum Leben. Er löst die ungeklärten Rätsel des Nanga Parbat und erzählt mit den Biografien der Bergsteiger die Geschichte des Alpinismus der letzten 200 Jahre neu.

      Nanga Parbat
    • Die Alpen in der Antike

      Von Ötzi bis zur Völkerwanderung

      3,4(5)Abgeben

      Von Ötzi über Hannibal bis zur Christianisierung – die Geschichte der Alpen in der Antike von dem großen Historiker und Bestseller-Autor Ralf-Peter Märtin Meist wird Hannibal genannt, wenn es um die frühe Geschichte der Alpen geht. Doch um wieviel reicher an Völkern und unterschiedlichen Kulturen, Schlachten und Eroberungen diese Epoche war, erzählt der bekannte Historiker und Bestseller-Autor Ralf-Peter Märtin in seiner farbenprächtigen Geschichte der Alpen. Er berichtet, wie und warum Ötzi sterben musste und erzählt vom beginnenden Handel mit Kupfer, Salz und Eisen, von den Schlachten der Kimbern und Teutonen, Hannibals Elefanten und von den Hospizen, Klöstern und Handelswegen, die mit der Christianisierung entstanden. Es entfaltet sich das lebendige Bild eines einzigartigen Kulturraums, der bis heute von seiner Geschichte in der Antike geprägt ist. »Ralf-Peter Märtin löste Geschichte in Geschichten auf, in Erzählungen vom menschlichen Leben und Tod, von Machtgier, Herrschaft und Vergeblichkeit.« Christoph Ransmayr

      Die Alpen in der Antike
    • Dracula

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(50)Abgeben

      Das Vorbild für 'Bram Stoker's Dracula': Vlad Tepes, grausamer Herrscher der Walachei im fünfzehnten Jahrhundert. Märtin rekonstruiert die Biographie des Woiwoden Vlad Tepes, der je nach Interessenlage als Freiheitskämpfer, grausamer Tyrann, Ordnungspolitiker oder Verräter geschildert wird. Gleichzeitig entwirft das Buch ein Panorama des Balkans, der zu jener Zeit der Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Islam und Christentum war: Genau damals formierten sich die ethnischen und religiösen Gegensätze, die gegenwärtig wieder gewaltsam zum Ausbruch gekommen sind.

      Dracula
    • Florian Behrens, Anfang 50, ist im siebten Himmel. Endlich hat er seine Traumfrau gefunden. Doch plötzlich verschwindet seine geliebte Thea. Eine Lösegeldforderung folgt auf dem Fuße. Und offenbar kennt der Entführer Behrens' streng gehütetes Geheimnis.

      Die letzte gute Tat
    • 40 Jahre nach der Tragödie – das Buch zum Film über die Messner-Brüder 40 Jahre nach der Tragödie – der Film über die Messner-Brüder Die Tragödie am Nanga Parbat ist eine der größten Bergsteigergeschichte überhaupt. Messners Version wurde erst 2005 mit dem Fund der Leiche seines Bruders bestätigt. Diese tragische Geschichte war lebensentscheidend für Messner, für seine Karriere als Bergsteiger wie auch als Mensch und prägt ihn bis heute. Neben der Story über die Expedition steht besonders die Beziehung zwischen Reinhold und Günther Messner im Fokus. Der Film zeigt „die Bilder, die nur ich und mein Bruder gesehen haben” (O-Ton Messner). Jede Szene des Films ist von Messner autorisiert, er war jeden Tag am Dreh anwesend und hat bis in die kleinsten Details alles mitbestimmt. Bei dieser Arbeit in Pakistan und an anderen Orten sind fantastische Bilder entstanden, die die unglaubliche Geschichte der Messner-Brüder tatsächlich erstmals visualisieren, vor allem den als unmöglich geltenden Abstieg über die Diamirflanke des Berges. Auch der Laie kann erstmals sehr plastisch nachvollziehen, was damals geschah. Die anderen Bücher zum Nanga Parbat erlauben das nicht Dieses Buch werden alle gerne lesen, die die Geschichte verstehen möchten und die auch den Kontext rund um die Story („Schicksalsberg”) und die filmische Verarbeitung und damit auch Messner verstehen wollen. Zahlreiche Bilder aus dem Film sind zu sehen, aber auch Originaldokumente. Die historischen Texte stammen vom besten Autor, den es für dieses Thema gibt. Ralf-Peter Märtins: Sein Buch „Nanga Parbat. Wahrheit und Wahn des Alpinismus“ nennt der Tagesspiegel einen modernen Klassiker der Bergliteratur. Mit ihm als Co-Autor wird das Buch anders sein als die gängigen „Bücher zum Film”.

      Die Messner-Brüder am Nanga Parbat