Die wiederentdeckte Kunst des Zuhörens
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
»Du hörst mir nie wirklich zu« ist ein häufig gehörter Vorwurf in Streitgesprächen, der schmerzt, besonders von nahestehenden Personen. Michael Nichols untersucht, warum das Zuhören in unserer Zeit so selten geworden ist und wie sehr wir auf gelungene Kommunikation angewiesen sind. Anhand seiner jahrelangen therapeutischen Erfahrung erläutert er, wie wichtig es ist, gehört und verstanden zu werden, für unser Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Mit amüsanten Fallbeispielen zeigt er, welche unbewussten Vorstellungen und Kindheitserfahrungen unser Gesprächsverhalten beeinflussen. Nichols analysiert die Gründe für Kommunikationsschwierigkeiten und bietet Strategien, um diese zu überwinden. Wirkliches Zuhören ist ein aktiver, erlernbarer Prozess, der Offenheit für die Einzigartigkeit des anderen erfordert und ein enormes Veränderungspotenzial birgt. Dies gilt für festgefahrene Beziehungen, sei es zwischen Partnern, Eltern und Kindern oder Freunden. Nichols lädt uns ein, unsere Sprechweise zu überdenken und eingefahrene Streit- und Gesprächsmuster zu durchbrechen, um den echten Kontakt zu finden, den wir so dringend benötigen.








