Die Masterarbeit untersucht die Anlässe, Bereiche und Themen, die für weibliche Supervisandinnen im sozialen Sektor von Bedeutung sind. Dabei wird analysiert, wie diese Aspekte die Supervision und das Coaching beeinflussen. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Forschung und bietet Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Frauen in diesen professionellen Kontexten konfrontiert sind. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Dynamiken und Anforderungen in der Organisationsentwicklung zu schaffen.
René Hofer Reihenfolge der Bücher


- 2016
- 2003
Verwahrlosung von Kindern ist ein komplexes Problem, das im Bereich der Verhaltensstörung angesiedelt ist. Der Band klärt zunächst den Begriff, wobei die medizinische, soziologische, psychoanalytische, heilpädagogische und ökologische Sichtweise berücksichtigt werden. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Erziehungs- und Schulalltag werden die verschiedenen Erscheinungsformen konkretisiert. Eine Symptomliste hilft Pädagogen, Anzeichen der Verwahrlosung zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren.