Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Schmidt

    1. Jänner 1956
    Fälle zum Strafrecht 2
    Fälle zum Strafrecht 1
    Besonderes Verwaltungsrecht
    Besonderes Verwaltungsrecht 1
    Besonderes Verwaltungsrecht 2
    Strafrecht - Allgemeiner Teil
    • Die vorliegende Fallsammlung in der 5. Auflage ergänzt unsere Lehrbücher zum Strafrecht und richtet sich an Studierende, die sich auf Prüfungen in Form von Fallbearbeitungen vorbereiten. Typisch für derartige Prüfungen werden mit den dargebotenen Fällen Klassiker aus dem Strafrecht mit neuen, bisweilen noch wenig diskutierten Gerichtsentscheidungen kombiniert. Dadurch erhält der Prüfungskandidat einen Eindruck davon, welche Inhalte Gegenstand einer Prüfungsklausur sein können. Ergänzt werden einige Prüfungsaufgaben mit Verständnisfragen aus dem Bereich des materiellen Strafrechts, die den Schwerpunkt der Klausur verdeutlichen. Wenn gelegentlich lehrbuchartige Ausführungen anzutreffen sind, dienen diese dazu, die Materie zu veranschaulichen. In der realen Klausurbearbeitung wären sie jedoch zu vermeiden bzw. nur verkürzt zulässig. Schließlich sei angemerkt, dass unsere gutachterlich ausformulierten Lösungen nur Lösungsvorschläge darstellen können. Sie erheben nicht den Anspruch, alleingültig zu sein. Andere Lösungswege sind sicherlich mit entsprechender Begründung ebenso vertretbar.

      Fälle zum Strafrecht 1
    • Die vorliegende Fallsammlung in der 6. Auflage ergänzt unsere Lehrbücher zum Strafrecht und richtet sich an Studierende, die sich auf Prüfungen in Form von Fallbearbeitungen vorbereiten. Typisch für derartige Prüfungen werden mit den dargebotenen Fällen Klassiker aus dem Strafrecht mit neuen, bisweilen noch wenig diskutierten Gerichtsentscheidungen kombiniert. Dadurch erhält der Prüfungskandidat einen Eindruck davon, welche Inhalte Gegenstand einer Prüfungsklausur sein können. Ergänzt werden einige Prüfungsaufgaben mit Verständnisfragen aus dem Bereich des materiellen Strafrechts, die den Schwerpunkt der Klausur verdeutlichen, aber auch mit strafprozessualen Zusatzaufgaben, da diese mittlerweile zum Standardrepertoire der Prüfungen gehören. Wenn gelegentlich lehrbuchartige Ausführungen anzutreffen sind, dienen diese dazu, die Materie zu veranschaulichen. In der realen Klausurbearbeitung wären sie jedoch zu vermeiden bzw. nur verkürzt zulässig. Schließlich sei angemerkt, dass unsere gutachterlich ausformulierten Lösungen nur Lösungsvorschläge darstellen können. Sie erheben nicht den Anspruch, alleingültig zu sein. Andere Lösungswege sind sicherlich mit entsprechender Begründung ebenso vertretbar.

      Fälle zum Strafrecht 2
    • Six Sounds

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mitte der 60er Jahre, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, brechen sechs Bremer Jazzmusiker auf, um die DDR zu erobern. Nach Siegen auf den Amateur-Jazzfestivals in Düsseldorf und Zürich folgen die Six Sounds einer staatlichen Einladung zu einer Tournee durch die DDR. Sie erleben in Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Halle, Magdeburg und anderen ostdeutschen Städten Beifallsstürme und stehende Ovationen. Doch die Reise durch die "Zone" hat auch ihre Tücken. Lesen Sie über die Anfänge, die Erfolge und den Zerfall einer der besten deutschen Dixieland-Bands in turbulenten Zeiten.

      Six Sounds
    • Grundrechte

      sowie Bezüge zur EU-Grundrechtecharta und zur EMRK

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand und berücksichtigt zahlreiche bedeutende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts sowie europäischer Gerichte zu Themen wie Persönlichkeitsrechten und Grundrechten. Besondere Fälle umfassen das Kopftuchverbot im Arbeitsverhältnis, rituelle Schlachtungen und die menschenunwürdige Unterbringung von Gefangenen. Auch Aspekte wie das Klimaschutzgesetz und die elektronische Aufenthaltsüberwachung werden behandelt. Die umfassende Sammlung bietet einen tiefen Einblick in aktuelle rechtliche Fragestellungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Grundrechte