Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Shaughnessy Bishop-Stall

    Shaughnessy Bishop-Stall brach mit siebzehn von Vancouver auf, um per Anhalter nach Costa Rica zu reisen. Seine Erfahrungen als Englischlehrer, Anstreicher und Olivenpflücker in Mexiko, Italien und Spanien sowie seine Tätigkeit als Schauspieler und Journalist haben sein Schreiben maßgeblich geprägt. Derzeit lehrt Bishop-Stall, der an der University of Toronto schreibt, oft tiefgreifende menschliche Erfahrungen. Seine Chronik des Lebens mit Obdachlosen in einem riesigen Slum bietet eine kraftvolle Erkundung von Widerstandsfähigkeit und Gemeinschaft.

    Hungover: A History of the Morning After and One Man's Quest for a Cure
    Ghosted
    Verkatert
    • Verkatert

      Der Morgen danach. Ein Mann auf der Suche nach dem ultimativen Heilmittel

      Es gibt Tausend Bücher über Wein, Gin und Whiskey – jetzt kommt das Buch über den Morgen danach Wer kennt das nicht: Nachts fällt man in seliger Trunkenheit ins Bett, doch statt eines friedlichen Morgens erwartet einen der existenzielle Horror. Der Kopf hat Denken durch Schmerz ersetzt, der Magen verweigert jegliche Nahrungsaufnahme. Seit wir Menschen den Verlockungen des Alkohols erlegen sind, plagt uns der Kater, und dennoch gibt es bis heute kaum wissenschaftliche Erkenntnisse über ihn. Shaughnessy Bishop-Stall riskiert Leib und Leber im Kampf gegen diese Geißel der Menschheit: In England bezwingt er zehn Pints in zehn Pubs, in den österreichischen Alpen stellt er seine Trinkfestigkeit im Bierzelt unter Beweis. Denn natürlich muss man für einen kräftigen Kater sorgen, wenn man die regionstypischen Heilmittel auf die Probe stellen will. Und von diesen sind der Löffel Olivenöl und ein Kräuterheubad die konventionelleren Methoden. Aber er nimmt den Leser nicht nur mit auf einen Flug im Kampfjet über der Wüste von Las Vegas, um seinem Kater den Garaus zu machen. Er beleuchtet auch Geschichte und Kultur des Katers, von den alten Griechen über die Kreuzritter und die Soldaten in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs bis hin zu Hemingway oder in die Popkultur.

      Verkatert
    • Ghosted

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(13)Abgeben

      Mason Dubisee grapples with the disparity between his childhood dreams and his current reality as a thirty-year-old drug-addled drifter. Once filled with imaginative aspirations ranging from Jedi to rock star, he now struggles with his identity as an aspiring novelist, unable to progress beyond mere lists of ideas. This exploration of lost potential and self-discovery highlights the conflict between dreams and the harshness of adulthood.

      Ghosted
    • We've all be there. One minute you're fast asleep, and the next you're tumbling from dreams of deserts and demons, into consciousness, mouth full of sand, a head full of pain. You're hungover. Hangovers have plagued human beings for about as long as civilization has existed (and arguably longer), so there has been plenty of time for concocting cures. But still, today, little is actually known about hangovers, and less still about how to cure them. Cutting through the rumour and the myth, 'Hungover' explores everything from polar bear swims, to saline IV drips, to the age-old hair of the dog, to let us know which ones actually work.

      Hungover: A History of the Morning After and One Man's Quest for a Cure