Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Schmidt

    1. Jänner 1961
    Die Piratenpartei Deutschland. Ein neuer Typus der Bewegungspartei?
    Die Zukunft von CDU/CSU und SPD als Volksparteien
    Remilitarisierung des Rheinlandes
    Beitrag zur optimierten Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-Kunststoff
    Friedrich I. Barbarossa und die deditio Mailands 1158. Ein Beispiel friedlicher Konfliktbeilegung im Hochmittelalter im Spiegel der Gesta Frederici
    Kreditrating nach Basel II
    • 2021

      Die Dissertation von Dr.-Ing. Stefan Schmidt beleuchtet die wachsende Relevanz von Faser-Kunststoff-Verbunden in Verbindung mit Klebtechnik als Fügeverfahren. Sie untersucht systematisch verschiedene konstruktive und materialseitige Parameter der Fügeteilwerkstoffe, um die Gestaltung der Faserverbundsubstrate zu optimieren. Durch experimentelle Analysen wird der Einfluss dieser Variablen auf die Verbundfestigkeit und das Versagensverhalten detailliert erforscht, was wertvolle Erkenntnisse für die Anwendung in der Praxis liefert.

      Beitrag zur optimierten Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-Kunststoff
    • 2021

      Das Buch thematisiert die körperliche Liebe und deren Einfluss auf Lust und Macht in Beziehungen. Es bietet Anregungen zur Bewusstwerdung alltäglicher Verhaltensmuster und fördert einen liebevollen Umgang. Mit praktischen Beispielen werden Kommunikationsstrategien und Wege zur Erneuerung der Partnerschaft vorgestellt.

      Was hat Sex mit körperlicher Liebe zu tun?. Macht und Liebe im Spiel der Triebe
    • 2017

      Der Konflikt um die Belagerung Mailands im Sommer 1158 unter Friedrich I. Barbarossa beleuchtet die Dynamiken der gütlichen Konfliktbeilegung und die politischen Machtstrukturen in Reichsitalien. Die demütigende Unterwerfung der Mailänder vor dem Kaiser verdeutlicht nicht nur die Spannungen zwischen Herrscher und Stadt, sondern auch Barbarossas spezifisches Herrschaftsverständnis. Diese Studienarbeit analysiert die historischen Ereignisse und deren Bedeutung für die mittelalterliche Geschichte Europas.

      Friedrich I. Barbarossa und die deditio Mailands 1158. Ein Beispiel friedlicher Konfliktbeilegung im Hochmittelalter im Spiegel der Gesta Frederici
    • 2017

      Die Auseinandersetzung mit Lebenskunst wird in diesem Essay anhand von Wilhelm Schmids Werk vertieft. Es wird untersucht, ob eine inhaltliche Klärung von Lebenskunst möglich und sinnvoll ist. Schmid thematisiert die Wesenhaftigkeit des Menschen und die Entwicklung der Anthropologie seit dem 16. Jahrhundert, als der Mensch begann, sich von theonomen Vorgaben zu befreien. Dabei wird betont, dass der Mensch sowohl durch strukturelle Bedingungen geprägt ist als auch die Fähigkeit besitzt, diese aktiv zu gestalten. Individuen sind somit sowohl Produkt als auch Schöpfer ihrer Lebensumstände.

      Anthropologie und Lebenskunst. Wesenhaftigkeit des Menschen und Grundfragen der Lebenskunst nach Wilhelm Schmid
    • 2015

      Wertvolle Miniaturen

      Antike Bronzestatuetten aus Augsburger Ausgrabungen und Sammlungen

      KlappentextÜber 50 antike Bronzestatuetten aus der Dammlung des Römischen Museums und der Stadtarchäologie Augsburg werden in diesem Band vorgestellt. Sie wurden zum überwiegenden Teil in der Provinzhauptstadt Aelia Augusta gefunden und stellen den größten, bislang bekannten Bestand in der gesamten Provinz Raetien dar. In erster Linie präsentieren die kleinen Statuetten Gottheiten, die im häuslichen Umfeld verehrt wurden. Aufgestellt im heimischen Kultschrein fungierten sie als Schutzgötter des Hauses und der Familie. Zugleich waren sie Kunstwerke, die einer Oberschicht als luxuriöse Ausstattungsstücke einer Oberschicht dienen konnten.

      Wertvolle Miniaturen
    • 2014

      Die Piratenpartei stellt einen aktuellen und umstrittenen Forschungsgegenstand in der deutschen Parteienlandschaft dar. Die Diplomarbeit untersucht ihre Rolle und Bedeutung innerhalb der Parteienforschung und der politikwissenschaftlichen Analyse in Deutschland. Dabei werden sowohl die spezifischen Merkmale der Partei als auch ihre Auswirkungen auf das politische System beleuchtet. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die Dynamiken und Herausforderungen, die mit der Existenz der Piratenpartei verbunden sind.

      Die Piratenpartei Deutschland. Ein neuer Typus der Bewegungspartei?
    • 2014

      Die Krönung Karls des Großen am 1. Weihnachtstag 800 in Rom wirft aufgrund der spärlichen und widersprüchlichen Quellenlage zahlreiche Fragen auf. Diese Studienarbeit untersucht die Umstände der Kaiserhebung und konzentriert sich dabei auf die Darstellung in den Lorscher Annalen, die als einzigartiges Zeugnis der fränkischen Geschichte gilt. Besonders hervorgehoben wird der Kommentar zur Krönung, der die Erhebung Karls mit der zeitgleich herrschenden Kaiserin Irene und ihrer weiblichen Herrschaft in Verbindung bringt.

      Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen
    • 2014

      Von der Koreanischen Teilung hin zum Koreakrieg

      Die Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Kriegsausbruch am 25. Juni 1950

      Der Koreakrieg von 1950-1953 wird oft als "vergessener Krieg" bezeichnet, da er zwischen den beiden Weltkriegen häufig in den Hintergrund gedrängt wird. Diese Studienarbeit beleuchtet die weitreichenden Folgen des Konflikts, der als erster Stellvertreterkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion gilt. Besonders in Südostasien sind die Auswirkungen bis heute spürbar. Die Arbeit analysiert die historische Bedeutung des Krieges und dessen Einfluss auf die geopolitischen Verhältnisse der Region und darüber hinaus.

      Von der Koreanischen Teilung hin zum Koreakrieg
    • 2014

      Das Buch erläutert ein Ritual, das Menschen hilft, sich zu erleichtern und glücklicher zu fühlen. Es bietet Einblicke in die magische Trommelzeremonie und vermittelt natürliche Lebensanschauungen sowie ethische Grundlagen, die eine positive Verbindung zwischen Mensch, Natur und geistiger Welt fördern. Das Trommelritual zielt darauf ab, persönliche und weltliche Veränderungen zu bewirken.

      Magisches Trommeln. Die sanfte Revolution im einzelnen Menschen
    • 2014

      Experimentelle Parapsychologie

      Eine Einführung

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Gibt es wissenschaftliche Beweise für Außersinnliche Wahrnehmung, Psychokinese oder Präkognition? Zu diesen Fragen werden seit über 100 Jahren systematische Experimente durchgeführt. Dieser Band gibt eine detaillierte und kritische Übersicht über den aktuellen Kenntnisstand der experimentellen Parapsychologie. Es werden zusammenfassend die Befunde zu den Themenbereichen Telepathie, Hellsehen, Präkognition, Blickwahrnehmung, direkter mentaler Interaktion und Psychokinese anhand von Metaanalysen vorgestellt und erläutert. Ergänzt wird diese Übersicht mit einer Darstellung theoretischer Ansätze. Dabei geht der Autor auch auf die speziellen methodischen Anforderungen an die experimentelle Parapsychologie ein und thematisiert die besondere Stellung dieser oft umstrittenen Disziplin.

      Experimentelle Parapsychologie