Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan-Alexander Schneider

    Die Rolle flexibler Organisationsstrukturen im Innovationsmanagement
    Konzept und Vorgehensweise zur Transformation von umfangreichen linearen Dokumenten in ein interaktives Hypertextsystem
    Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte 1. Ausbildungsjahr. Lernsituationen
    Lösungen zu 73167
    Am Grünen Band Österreichs
    180° - Wende zum Leben
    • 2024

      Die neue Reihe Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte ist auf den neuen kompetenzorientierten Rahmenlehrplan 2023 der Kultusministerkonferenz für Steuerfachangestellte und auf das Lernfeldkonzept ausgerichtet. Die Informationsbände unterstützen den handlungsorientierten Unterricht und sind strukturiert, übersichtlich und verständlich aufbereitet. Die Lernsituationen sind abgestimmt auf die Lehrbücher. Sie beinhalten zahlreiche Sachverhalte, um die Unterrichtsinhalte zu festigen und praktische Fälle anhand von Modellkanzleien zu lösen. Zu allen Informationsbänden und Lernsituationen sind separate Lösungen in Vorbereitung. Der erste Band der Lernsituationen ist für die ersten vier Lernfelder konzipiert und berücksichtigt die Vernetzung von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz insbesondere durch: konkrete Situationsbeschreibungen komplexer, beruflicher Handlungen aus dem Praxisalltag verständlich, anschaulich und schülergerecht beschriebene Fälle einer Modellkanzlei Arbeitsaufträge, die die Lernenden zu lösbaren Ergebnissen führen klare Arbeitsanweisungen, die unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Leistungsniveaus der Lernenden und abgestimmt auf den Wissensstand des Informationsbandes in verschiedenen Gruppenformen bearbeitet werden können, medienunterstützte Planungshinweise, Arbeitsblätter, Tabellen, Checklisten, Schaubilder und Tipps zur Informationsbeschaffung und Quellenhinweisen (verlinkt per QR-Code zu passenden DATEV-Materialien auf die Lernplattform DATEV Students online).

      Zukunftskompetenz Steuerfachangestellte 1. Ausbildungsjahr. Lernsituationen
    • 2023

      Prüfungs-Coach für Steuerfachangestellte

      Grundwissen, Aufgaben und Fälle zu allen Prüfungsfächern

      Dieses Standardwerk für Steuerfachangestellte bietet über 1.200 Fragen und Antworten sowie mehr als 40 praxisorientierte Fälle zur Vorbereitung auf Prüfungen. Es deckt alle relevanten Themen ab und dient als Nachschlagewerk. Die Auflage basiert auf der Rechtslage 2023 und enthält einen Freischaltcode für die Online-Version.

      Prüfungs-Coach für Steuerfachangestellte
    • 2022

      Lösungen zu 73167

      Lernsituationen mit eingedruckten Lösungen

      • 511 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Lösungen zu Büro 2.1, Lernsituationen XL Lernfelder 1-6

      Lösungen zu 73167
    • 2022

      Lösungen zu 75772

      Lernsituationen mit eingedruckten Lösungen

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch bietet umfassende Lösungen zu Lernsituationen für Auszubildende im ersten Jahr der Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement. Es unterstützt Lernende dabei, praxisnahe Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen, die in der Ausbildung auftreten können. Die Lösungen sind praxisorientiert und fördern ein tiefes Verständnis der relevanten Themen, wodurch die Vorbereitung auf Prüfungen und den Berufsalltag erleichtert wird. Ideal für Auszubildende, die ihre Kenntnisse vertiefen und anwenden möchten.

      Lösungen zu 75772
    • 2022

      Die Polizisten trauten ihren Augen nicht. Jahre, nachdem er einige Läden ausgeraubt hatte, brachte der Dieb die gesamte Beute auf die Polizeiwache. Den verdutzten Beamten erklärte der Mann: „Jesus hat mich auf den richtigen Weg zurückgebracht.“ Damit steht dieser Mann nicht allein. Millionen Menschen haben durch den Glauben an Jesus Christus eine 180-Grad-Wende vollzogen. Sie haben die langen Schatten der Vergangenheit hinter sich gelassen und das wahre Leben gefunden. Zwölf von ihnen berichten davon in diesem Buch: ein okkulter Esoteriker, ein Schwerkrimineller, ein Christenverfolger, ein Nachtclub-Girl, ein Rock’n’Roll-Musiker und weitere interessante Menschen. Erfahre mehr darüber, wie es bei ihnen zur Wende gekommen ist – und wie jeder sie erleben kann

      180° - Wende zum Leben
    • 2019

      Die Seminararbeit untersucht die Dialektrezeption unter Regensburger Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und analysiert verschiedene Sprachkompetenzen. Die Autorin, selbst in der Ukraine geboren und als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland gekommen, bringt persönliche Erfahrungen und einen engen Bezug zu den hier lebenden Ausländern und dem bairischen Dialekt ein. Die Arbeit hebt die kulturellen und linguistischen Herausforderungen hervor, mit denen Migranten konfrontiert sind, und beleuchtet deren Einfluss auf die Sprachentwicklung und Identitätsbildung.

      Dialektrezeption unter Regensburger Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
    • 2019

      Die Seminararbeit analysiert, ob die Somalia-Affäre zu einem Wandel in der nationalen Identität Kanadas geführt hat. Sie bietet einen Überblick über die UN-Einsätze Kanadas seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und legt besonderen Fokus auf den Suezkanal-Konflikt von 1956 sowie den Bürgerkrieg in Somalia von 1993. Durch die Betrachtung dieser Ereignisse wird die Entwicklung der kanadischen Außenpolitik und deren Einfluss auf das nationale Selbstverständnis untersucht.

      Der Wandel der nationalen Identität Kanadas
    • 2019

      In diesem Buch untersucht Alexander Schneider die Handlungsfähigkeit der Ukraine im Kontext des Krieges und der EU-Integration. Er analysiert Chancen und Risiken eines EU-Beitritts und beleuchtet die historischen Hintergründe sowie die Entwicklung seit dem Sowjetzusammenbruch. Themen sind Systemtransformation, Sozialpolitik und Außenpolitik.

      Perspektiven und Herausforderungen eines EU-Beitritts der Ukraine. Politische Implikationen versus ökonomische Transformationsprozesse postsowjetischer Staaten
    • 2019
    • 2018

      Entwicklung einer Markenkommunikationsstrategie

      Am Beispiel des Premium-Küchenherstellers Bulthaup GmbH & Co. KG

      Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung einer Markenkommunikationsstrategie für den Küchenhersteller Bulthaup GmbH & Co KG. Sie beschreibt den Prozess der Strategieerstellung, der auf einer umfassenden Analyse von Marktbedingungen, Wettbewerbern, Zielgruppen, gesellschaftlichen Trends und der Marke selbst basiert. Darüber hinaus wird erläutert, wie das Unternehmen die identifizierten Anforderungen und Chancen aus der Analyse effektiv umsetzen kann, um seine Marktposition zu stärken.

      Entwicklung einer Markenkommunikationsstrategie