Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefanie Auge-Dickhut

    Customer Value Generation in Banking
    Der Aufsichtsrat als Intermediär
    Client Value Generation
    • Client Value Generation

      Das Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur

      Die Geschäftsmodelle der Banken haben ein Verfallsdatum, und Differenzierung über die Industrialisierung hinaus wird erforderlich. Das Machtverhältnis zwischen Bank und Kunden hat sich verändert, da Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis der Bankdienstleistungen transparenter werden. Innovative Geschäftsmodelle führen zur Margenerosion, wodurch Kunden die Bank weniger benötigen. Dieses Werk skizziert die Grundlagen erfolgreicher zukünftiger Modelle im Banking, betont die Bedeutung effektiver Kundenzentrierung und ein „Win-Win“-Verhältnis zwischen Kunden und Banken. Es beleuchtet aktuelle Denkfallen und notwendige Schritte zur Zukunftsfähigkeit, sowohl persönlich als auch für die Banken. Das „Zürcher Modell der kundenzentrierten Bankarchitektur“ bietet eine Roadmap für erfolgreiche Transformationen. Der Inhalt umfasst Denkfallen, neue Spielregeln, Treiber des zukunftsfähigen Bankings sowie betriebswirtschaftliche Instrumente für eine erfolgreiche Transformation. Die Autoren bringen umfangreiche Expertise in Finance und Banking mit: Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut leitet das Schweizer Institut für Finanzausbildung, während Prof. Dr. Bernhard Koye als Experte für Geschäftsmodelle und Transformation gilt. Axel Liebetrau ist ein führender Experte für Innovationen im Banking und Insurance, ergänzt durch einen Gastbeitrag von Charlotte Götz, die sich mit systemischem Veränderungsmanagement beschäftigt.

      Client Value Generation
    • Der Aufsichtsrat als Intermediär

      Delegation von Kontrollaufgaben bei asymmetrischer Informationsverteilung

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Möglichkeit respektive Pflicht der Eigenkapitalgeber, bestimmte Kontrollrechte an das Organ Aufsichtsrat zu delegieren, wird in Tagesmedien und in wissenschaftlichen Beiträgen kritisch diskutiert. Stefanie Auge-Dickhut analysiert die Kontrollfunktion des Aufsichtsrats bei asymmetrischer Informationsverteilung zwischen Unternehmensleitung, Anteilseignern und dem Intermediär Aufsichtsrat. Die Autorin stellt dar, welche Anreizstruktur für eine Überwachungsdelegation vorteilhaft ist, und zeigt, wie eine Kooperation von Management und Aufsichtsrat gegen die Interessen der Anteilseigner durch eine zielgerichtete Gestaltung organisatorischer Rahmenbedingungen verhindert werden kann.

      Der Aufsichtsrat als Intermediär
    • Customer Value Generation in Banking

      The Zurich Model of Customer-Centricity

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The book explores the transformative challenges facing the banking sector, driven by digitalization, customer demands, regulation, and economic volatility. It presents the 'Zurich model' for a customer-centric banking architecture, guiding readers in creating sustainable business models. The authors identify potential pitfalls in customer behavior and offer strategic tools to enhance financial service value. Key factors for executing a successful transformation process in the modern banking landscape are also discussed, providing a comprehensive roadmap for industry adaptation.

      Customer Value Generation in Banking