Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tina Corbé

    Ab heute Alleinerziehend
    • In Deutschland leben 1,5 Millionen Alleinerziehende, 90 Prozent davon Frauen. Trotz eines konstanten Anstiegs in den letzten 20 Jahren werden Ein-Eltern-Familien oft als Ausnahme betrachtet. Alleinerziehende und ihre Kinder sind benachteiligt, und die traditionelle Kleinfamilie ist nicht mehr die einzige Option. Sie sehen sich Misstrauen gegenüber und gelten als „unvollständige“ Familien. Auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt haben sie es schwerer, und ihre Kinder erfahren in Schulen häufig Diskriminierung und geringere Aufstiegschancen. Staatliche Hilfen sind rar, und das Bewusstsein für ihre Probleme ist unzureichend. Die Autorin lädt zu einem Perspektivwechsel ein und beleuchtet ihre eigene Geschichte, um die Benachteiligungen in verschiedenen Bereichen wie Betreuung, Unterhalt, Lehrer-Vorurteile, Steuerrecht und gesellschaftliche Anerkennung aufzuzeigen. Oft internalisieren Alleinerziehende die abwertenden Haltungen, anstatt stolz auf ihre Leistungen zu sein. Das Buch ermutigt dazu, genauer hinzusehen und fordert Veränderungen von Politik und Gesellschaft. Die zentrale Botschaft ist, dass Alleinerziehende nicht so allein und hilflos sind, wie sie manchmal glauben, und dass ein Wandel in der Wahrnehmung ihrer Situation bereits im Gange ist.

      Ab heute Alleinerziehend