Führung auf Augenhöhe
Humble Leadership: Die Kraft von Beziehungen, Offenheit und Vertrauen
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Edgar Scheins umfangreiche Forschung befasst sich mit den komplexen Dynamiken der Organisationskultur, Prozessberatung und der sich entwickelnden Natur von Karrieren. Er analysiert akribisch, wie verschiedene kulturelle Kontexte – national, organisatorisch und beruflich – die organisatorische Leistung tiefgreifend beeinflussen. Schein bietet kritische Einblicke in den Hilfeprozess innerhalb menschlicher Systeme und leitet sowohl Berater als auch Manager an. Seine Arbeit bietet einen Rahmen zum Verständnis und zur Diagnose sowohl individueller Karrierebedürfnisse als auch der komplexen Kulturlandschaften, die Organisationen navigieren, und betont die praktische Anwendung seiner Erkenntnisse.






Humble Leadership: Die Kraft von Beziehungen, Offenheit und Vertrauen
Dieses Buch mit seinem radikal anderen Blick auf Leadership hebt sich aus der Masse von Büchern zum Thema ab. Es schlägt eine relationale Perspektive auf Führung, Leadership als Prozess des Lernens und Beteiligens. Beteiligung in diesem neuen und radikalen Sinn führt dazu, erfolgreicher und nachhaltiger zu arbeiten auf dynamische Weise, in Beziehungen und Gruppenprozessen, die in steigendem Maße moderne Organisationen auszeichnen.
Die Probleme, vor denen Unternehmen heute stehen, sind komplexer und chaotischer geworden und erfordern gleichzeitig oft schnellere Entscheidungen. Edgar Schein, international renommierter Organisationsforscher und -berater, stellt hier ein Beratungsmodell vor, das dieser Situation gerecht wird und das Verhaltensspektrum von Beratern verbreitert. Kennzeichnend für dieses neue Modell ist zum einen eine intensivere, persönlichere Beziehung zwischen Berater und Kunde – Schein nennt sie die Level-2-Beziehung – und zum anderen eine offene Haltung des Beraters, die sich durch engagierte Hilfsbereitschaft, Interesse und echte Neugier auszeichnet. Diese fragende, helfende Haltung ist notwendig, weil es häufig nicht um ein klar begrenztes, stabiles Problem geht, sondern um viele verschiedene Sorgen, die den Kunden beunruhigen. In diesen Fällen gibt es keine eindeutigen Lösungen, sondern es sind eher kleinere Anpassungsbewegungen, die unmittelbare Hilfe und Erleichterung verschaffen. Edgar Schein erklärt sein Beratungsmodell sehr lebendig anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus seiner jahrzehntelangen Praxis. Er bezieht sich dabei vorrangig auf die Unternehmensberatung, aber seine Ideen gelten auch für andere Formen des Helfens, wie Coaching, Organisationsentwicklung allgemein und psychologische Beratung.
Ed Schein beschreibt Humble Inquiry als die besondere Kunst fragend jemandem zu entlocken, was er und man selber nicht weiß, vorsichtig eine Beziehung aufzubauen, die von Neugier und Interesse an den besonderen Fähigkeiten des anderen geprägt ist. In direkter Fortführung zu seinem Buch zum Prozess des Helfens geht es um Anwendung in Alltag, Gruppe und Organisation. 'An invaluable guide for a consultant trying to understand and untangle system and interpersonal knots. Written with a beguiling simplicity and clarity, it is laden with wisdom and practicality.' (Irvin Yalom)
The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide
'Endlich liegt wieder eine aktuelle grundlegende Einführung vor. Jeder der sich für Corporate Culture, diesen oft gebrauchten und noch öfter missbrauchten Begriff, interessiert, benötigt dieses Buch.' (John Van Maanen) 'Jetzt hat Schein eine Überlebensanleitung zum Thema Unternehmenskultur veröffentlicht, was schon beim Untertitel die kritische und in Teilen auch ironische Grundhaltung deutlich werden lässt. In diesem Werk werden die Werkzeuge für Manager (und Berater) vorgestellt, die die Unternehmenskultur erfassen und über die Zeit modifizieren wollen.' (OrganisationsEntwicklung) 'Als begeisterte Leser von Edgar Scheins Buch Prozessberatung haben wir nun auch seinen Folgeband Organisationskultur mit viel Freude und innerer Bestätigung gelesen. Ob für Führungskräfte oder Unternehmensbegleiter: eigentlich ein Muss. Um herunter zu kommen von dem hohen Ross der Selbstüberschätzung, Unternehmenskulturen mit wenigen Blicken verstehen oder gar mit einigen Kniffen verändern zu können. Hut ab!'
Grundlagen und Formen der helfenden Beziehung für Einzelberatung, Teamberatung und Organisationsentwicklung
In diesem Buch analysiere ich die Dynamik der helfenden Beziehung, erkläre die Bedeutung des Vertrauens und erläutere, was jeder potentielle Helfer wissen muss, um tatsächlich helfen zu können, und was jeder Hilfesuchende tun kann, um den Prozess zu fördern. Ich glaube mittlerweile, dass die soziale und psychische Dynamik des Helfens immer die gleiche ist, ob es darum geht, jemandem den Weg zu erklären, eine Führungskraft zu coachen oder einen kranken Ehepartner zu pfl egen. Deshalb stelle ich zahlreiche Beispiele aus meiner persönlichen und berufl ichen Erfahrung vor. Geholfen wurde mir in der Psychotherapie, durch Tennisstunden und auf zahllose andere Weise. Geholfen habe ich als Ehemann, als Vater von drei Kindern und Großvater von sieben Enkeln, als Lehrer, als Berater von einzelnen Klienten und von Organisationen. Erst wenn man die Ähnlichkeiten all dieser verschiedenen Situationen erkennt, kann man eine umfassende Theorie des Helfens entwickeln.
Persönlichkeit als Motor von Organisationskultur und Organisationstransformation
Das neueste Buch von Ed Schein entwickelt vor dem Hintergrund seiner Theorien von Prozessberatung, Unternehmenskultur und den ›Karriereankern‹ ein neues Modell von Führung. Sein Bild von visionären Führungspersönlichkeiten, die eigene Unternehmenskulturen entwickeln, untersucht er nach den Kriterien von Transformation und Transition. In welchem Verhältnis steht die Führungspersönlichkeit zur Veränderungsfähigkeit des Unternehmens? Wie lässt sich im Spannungsverhältnis von Führungspersönlichkeit und Unternehmenskultur eine Organisation adäquat verändern? 'Ein großer neuer Wurf und wie immer bei Schein, großartig geschrieben und unterhaltsam zu lesen!' – Das Buch enthält eine DVD mit einem Live-Vortrag von Ed Schein –
Eine Learning History, oder: DEC ist tod - lang lebe DEC. Dt. /Engl.
DEC war ein Pionierunternehmen der Computerbranche, von dem viele bedeutende Innovationen ausgingen: Netzwerke, Miniaturisierung u. v. a. Schein, der den legendären Gründer Ken Olsen von 1966 bis 1992 als Berater begleitet hat, stellt in dieser Lerngeschichte dar, wie die einzigartige Kultur von DEC durch die Freisetzung von unternehmerischer und technologischer Kreativität zum Erfolg führte, aber irgendwann die Weiterentwicklung behinderte und zum Niedergang des Unternehmens beitrug, das 1998 von Compaq übernommen wurde. 'A guide for other companies!' (Gordon Bell)
Der Aufbau einer helfenden Beziehung
Ed Schein, Mitbegründer der Organisationsentwicklung, hat die Prozessberatung fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Das vorliegende Buch ist ein Klassiker der Organisationsliteratur. Nach über 40 Jahren internationaler Erfahrung als Berater in großen Unternehmen und mit allen Arten von Kunden gelingt es Schein, die wichtigsten Grundlagen der Organisationspsychologie in einer verblüffend einfachen Sprache darzustellen und kunstvoll ihren Gegenstand in seiner ganzen Komplexität zu erfassen. Ein Standardwerk zur helfenden Beziehung in Coaching, Führung, Teamentwicklung und OE, mit zahlreichen illustrativen Übungen aus der Praxis; für Führungsverantwortliche und Manager und alle Berater, Psychotherapeuten und Ärzte, Coaches und Wissenschaftler, die mit Veränderung und neuen Organisationsformen zu tun haben.
AuszugUnternehmenskultur ist ein wichtiger Faktor für die Anpassungs- fähigkeit eines Unternehmens an eine sich immer rascher verän- dernde Umwelt. Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, sehen die Gestaltung von Unternehmenskultur als eine der ersten und entscheidensten Aufgaben von Führungskräften. Anhand von zwei durchgehend beschriebenen Fallstudien zeigt der Autor anschaulich, welches Potential die Kultur im Unternehmen besitzt und welchen Einfluß Führungskräfte auf den Wandel besitzen. »Für Insider ein Klassiker - für Neueinsteiger ein Geheimtip. Wer sich ernsthaft mit Unternehmenskultur beschäftigt, kann Edgar Schein nicht ignorieren, sein Buch ist in jeder Weise grund- legend.« Professor Dr. Knut Bleicher