Das Handbuch von Rimsky-Korsakow bietet eine umfassende Einführung in die Akustik sowie eine detaillierte Klassifikation von Blasinstrumenten. Auf 200 Seiten behandelt der Komponist die Konstruktion und die Fingersätze für verschiedene Flöten, Oboen, Klarinetten und Hörner. Die sorgfältige Handschrift und die fundierte Darstellung machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Musiker und Musikinteressierte, die sich mit den technischen Aspekten der Orchestration auseinandersetzen möchten.
Nikolai Rimsky-Korsakov Bücher
Nikolai Rimski-Korsakow war ein Meister der Orchestrierung und ein Verfechter eines eigenständigen russischen Musikstils, der sich auf Volkslieder und Sagen stützte. Obwohl er zunächst einen Stil vertrat, der westliche Kompositionsmethoden mied, wurde er später nach seinem Eintritt ins Konservatorium versiert in westlichen Techniken. Er integrierte gekonnt exotische harmonische und melodische Elemente und wandte sich häufig Märchen- und Volksthemen zu. Seine Werke, darunter symphonische Suiten und Opern, sind bis heute ein fester Bestandteil des klassischen Repertoires.






Das Handbuch von Rimsky-Korsakow bietet eine umfassende Einführung in die Akustik sowie eine detaillierte Klassifikation der Blasinstrumente. Es enthält präzise Beschreibungen zur Konstruktion und den Fingersätzen für verschiedene Flöten, Oboen, Klarinetten und Hörner. Mit 200 Seiten in feinster Handschrift aus den Jahren 1873-1874 ist es ein wertvolles Werk für Musiker und Komponisten, das tiefgehende Einblicke in die Orchestration vermittelt.
"Rimsky-Korsakow beschaftigte sich lange mit seinem Handbuch der Orchestration. Wir haben von ihm ein dickes Heft von 200 Seiten, mit feinster Handschrift beschrieben, aus den Jahren 1873-1874, das eine Einfuhrung in die hauptsachlichen Fragen der Akustik enthalt, dann eine Klassifikation der Blasinstrumente und schliesslich eine ausfuhrliche Beschreibung der Konstruktion und der Fingersatze fur verschiedene Arten von Floten, fur Oboe, Klarinette und Horner. In den Memoiren meines musikalischen Lebens" finden wir uber diese Arbeit folgendes aufgezeichnet: Ich habe mir vorgenommen, soweit ich die Moglichkeit dazu haben werde, ein vollstandiges Handbuch der Orchestration zu schreiben. Zu diesem Zwecke habe ich verschiedene Plane und Aufzeichnungen gemacht, um eine ausfuhrliche Erklarung der Technik der Instrumente zu geben." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch uber die Grundlagen der Orchestration mit Notenbeispielen aus eigenen Werken von Nikolay Rimsky-Korsakow ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe von 1922. Der hier vorliegende zweite Teil enthalt die Notenbeispiele aus den eigenen Werken. Der erste Teil enthalt die erlauternden Texte."
Sadko
Märchenoper in Vier Akten, Sieben Bildern
In this affordable paperback reprint of an influential work of music theory, Rimsky-Korsakov, the great classical orchestrator, provides fundamentals of tonal resonance, progression of parts, voice and orchestra, tutti effects, and much more. This major document includes 330 pages of musical excerpts and extracts from Rimsky-Korsakov's 1891 draft and final versions of his Preface.
Original compilation includes the famous orchestral interlude "The Flight of the Bumblebee "as well as the suite from" The Tale of Tsar Saltan." Additional selections include suites from "The Golden Cockerel" and "Christmas Eve" as well as "Dubinushka, " Op. 62, suite; all are reproduced from authoritative sources.
This Concerto by the Russian master is one of the most often performed works in the repertoire for trombonists. This is a revised and edited version making dynamic, articulation and other details more consistent. This is a great piece to feature a member of the ensemble or a guest soloist. (7:10)
Rimsky-Korsakov
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
Rimsky-Korsakov: Letters to His Family and Friends is a rare, revealing look at the composer, written by his granddaughter Tatiana.