Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mieczysław Tomaszewski

    17. November 1921 – 14. Jänner 2019
    Mieczysław Tomaszewski
    Chopin cz.2. Uchwycić nieuchwytne PWM
    Chopin a George Sand
    Penderecki
    Chopin. The Man, his Work and its Resonance
    Frédéric Chopin und seine Zeit
    Chopin
    • 2009

      Chopin

      Ein Leben in Bildern

      4,7(3)Abgeben

      Neue Perspektiven auf Leben und Umwelt Frédéric Chopins: In neun Kapiteln präsentiert dieser opulente Bildband die biografischen Stationen des großen Komponisten in Bild und Wort. Gemälde, Dokumente und zeitgenössische Fotografien lassen seinen Werdegang lebendig werden. Die begleitenden Texte von Mieczysław Tomaszewski beleuchten nicht nur biografische Aspekte, sondern stellen gleichermaßen die Frage nach dem Ursprung des Talents von Chopin sowie nach dessen persönlicher und künstlerischer Entwicklung vor dem Hintergrund seiner Zeit. Die Inhalte spiegeln dabei den aktuellen Stand der Chopin-Forschung.

      Chopin
    • 1999

      Die Musik Chopins ist nach wie vor eine feste Größe im Musikleben – ganz im Gegensatz zur Kunst der Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts, die ihre Entstehungszeit nicht überdauert hat. Was aber den Ton seiner Musik bestimmt, die immer noch anrührt, ist nicht leicht zu beschreiben. Sicherlich waren es die Erfahrung der Einsamkeit des Exilanten und eine unerfüllte Sehnsucht nach der Heimat, die in Mazurkas und Nocturnes ihren Ausdruck fand. Freilich kann die Beschreibung der geistigen Welt Polens, aus der Chopin stammte, und jener Sphäre der Pariser Salons, in der er den größten Teil seines Lebens verbrachte und der er doch fremd blieb, nur den Hintergrund für eine neue, tiefgehende Lektüre seiner Musik liefern. Doch anhand dieser Überlegungen lässt sich gleichzeitig zeigen, wie sehr Chopins Kompositionen von den Konventionen ihrer Zeit abweichen und was den unverwechselbaren Klang seiner Klaviermusik ausmacht.

      Frédéric Chopin und seine Zeit