Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Högemann

    Kombiniere Deutsch Bayern AH 6
    Kombiniere Deutsch Bayern Lehrerband 8
    Deutsch direkt AH 5
    Kombiniere Deutsch Bayern 8
    Kombiniere Deutsch Bayern Lehrerband 7
    Kombiniere Deutsch Bayern 9
    • 2024

      Das Arbeitsheft ist mit dem Schülerbuch verknüpft und ermöglicht ein individuelles Trainieren auf der Basis von Lernstandstests und abschließenden Kompetenztests. Durch die Konzeption ist es sowohl als Zusatzmaterial zur Differenzierung im Unterricht als auch eigenständig als Übungsheft zu Hause zu nutzen. Die Arbeit mit den Kapiteln in den drei Kompetenzbereichen Schreiben (1), Sprache betrachten und verwenden (2) und Umgang mit Texten und Medien (3) zeigt eine logische Abfolge: Zu Beginn jedes Teilkapitels ermitteln die Schülerinnen und Schüler in Tests ihren tatsächlichen Lernstand bezüglich einzelner Teilkompetenzen. Nun bearbeiten sie gezielt entsprechende Trainingsaufgaben, die wie im Schülerbuch zum Teil drei unterschiedliche Niveaustufen aufweisen. Kompetenztests schließen die zentrale Trainingseinheit ab. Die Lernenden kontrollieren mithilfe des Lösungsheftes ihren Lernfortschritt. Je nach Ergebnis bekommen sie in einem Einleger mit den Lösungen Tipps zur Weiterarbeit in den einzelnen Kompetenzbereichen. Am Ende des Heftes steht wichtiges Grundwissen zum Nachschlagen zur Verfügung.

      Deutsch direkt AH 5
    • 2017

      Das Heft enthält alle lehrplanrelevanten Themen in Deutsch und Mathematik der Klasse 3: Rechtschreiben, Aufsatz, Rechnen im Zahlenraum bis 1000 (inkl. schriftliche Subtraktion, schriftliche Addition) sowie Textaufgaben werden spielerisch geübt.

      Mathe und Deutsch
    • 2014
    • 2011

      Kombiniere Deutsch Bayern 9

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Band 9 für die Realschule in Bayern führt die bewährte Konzeption der Reihe fort. Die Grundkonzeption des Unterrichtswerks Kombiniere Deutsch - Bayern für Realschulen und mittlere Bildungsabschlüsse entspricht dem Aufbau des Kombi-Buchs Deutsch : klare räumliche Trennung der Lese- und Sprachbuchteile, konsequente thematische und inhaltliche Vernetzung beider Teile durch Querverweise, unabhängig voneinander einsetzbare Bausteine in einer selbst zu wählenden Reihenfolge. Weitere zentrale Anliegen der Konzeption sind: klare Vermittlung von Methodenkompetenz , Schulung der Lesekompetenz (informationsentnehmendes Lesen) und Intensivierung der Lesemotivation (literarisches Lesen), individuelle Förderung und Binnendifferenzierung durch Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen ("Wähle A oder B"), Hinführen zu eigenverantwortlichem Lernen (z. B. durch selbstständiges Rechtschreibtraining), sukzessiver Aufbau von Schlüsselqualifikationen (adressatenbezogenes Sprechen, angemessene Umgangsformen, Referieren, Präsentieren, Arbeiten im Team).

      Kombiniere Deutsch Bayern 9
    • 2010

      Die Kombiniere-Lehrerhandbücher bieten Zusatzmaterial, z.B. weiterführende Texte, Aufgaben, Informationsmaterial und Vorschläge zur Durchführung der geforderten Aufgabentypen (differenzierte Aufgaben A und B.)

      Kombiniere Deutsch Bayern Lehrerband 8
    • 2009

      Die Kombiniere-Lehrerhandbücher bieten Zusatzmaterial, z.B. weiterführende Texte, Aufgaben, Informationsmaterial und Vorschläge zur Durchführung der geforderten Aufgabentypen (differenzierte Aufgaben A und B.)

      Kombiniere Deutsch Bayern Lehrerband 7
    • 2009

      Kombiniere Deutsch Bayern 8

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Lese- und Sprachbuch für Realschulen in Bayern. Die Reihe vermittelt situationsgerechtes Sprechen und Schreiben genauso wie fachübergreifende, fachspezifische und altersgemäße Lernstrategien und Methodenkompetenz. Die Grundkonzeption des Unterrichtswerks Kombiniere Deutsch - Bayern für Realschulen und mittlere Bildungsabschlüsse entspricht dem Aufbau des Kombi-Buchs Deutsch : klare räumliche Trennung der Lese- und Sprachbuchteile, konsequente thematische und inhaltliche Vernetzung beider Teile durch Querverweise, unabhängig voneinander einsetzbare Bausteine in einer selbst zu wählenden Reihenfolge. Weitere zentrale Anliegen der Konzeption sind: klare Vermittlung von Methodenkompetenz , Schulung der Lesekompetenz (informationsentnehmendes Lesen) und Intensivierung der Lesemotivation (literarisches Lesen), individuelle Förderung und Binnendifferenzierung durch Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen ("Wähle A oder B"), Hinführen zu eigenverantwortlichem Lernen (z. B. durch selbstständiges Rechtschreibtraining), sukzessiver Aufbau von Schlüsselqualifikationen (adressatenbezogenes Sprechen, angemessene Umgangsformen, Referieren, Präsentieren, Arbeiten im Team).

      Kombiniere Deutsch Bayern 8