Otto Werner Förster Bücher






Johann Gottfried Seume
Sein Leben, erzählt von einem Freund.
Johann Gottfried Seume war ein Humanist, geschult an der Antike und den Aufklärern des 18. Jahrhunderts. Er schreibt, was er denkt, mit einem Bildungshintergrund und einem Horizont, der weit mehr ist als Wissen, nämlich Durchschauen der Verhältnisse, Weltsicht, Verantwortung. Solche Sicht auf die Dinge schafft nicht nur Freunde, aber angepaßt an die gängige Meinung hat er sich nie“ (Otto Werner Förster). Förster holt mit diesem Buch den »Spätaufklärer« Seume wieder in das historische Gedächtnis der Deutschen zurück: Auch für uns Heutige ein Vorbild an Mut und Aufrichtigkeit in politisch schwierigen Zeiten.
Die 'Seele' einer alten Kulturstadt wie Leipzig erschließt man vor allem über ihre Geschichte. Zugänge der besonderen Art bietet dafür die alte Form der literarischen 'Promenade': Zusammenhänge werden sichtbar, scheinbar ferne Ideen- und Lebenswelten, die vielfältigen Wurzeln der Gegenwart des Erzählers. Der Leipziger Literaturhistoriker und Schriftsteller Otto Werner Förster führt mit seinem Spaziergang fundiert und unterhaltsam durch 800 Jahre Leipziger Innenstadt. Natürlich auch wertend; gelegentlich wird das manchen verstören. Muß es. Gegen festgefahrene, überkommene Sichtweisen und Urteile.
