Der hochwertige Nachdruck von 1881 bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie Menschen Musik wahrnehmen und erleben. Der Autor untersucht die psychologischen und emotionalen Aspekte des Musikhörens und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Musik und menschlichen Empfindungen. Dieses Werk richtet sich an Musikliebhaber und Wissenschaftler gleichermaßen, die ein Interesse an den Grundlagen der musikalischen Wahrnehmung haben.
Ferdinand Hiller Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Briefe an eine Ungenannte
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Nachdruck von "Briefe an eine Ungenannte" bewahrt die originale Form und den Stil der Ausgabe von 1877. In diesem Werk werden tiefgründige Gedanken und Emotionen in Form von Briefen vermittelt, die eine intime Verbindung zwischen dem Verfasser und einer anonymen Empfängerin herstellen. Die Briefe erforschen Themen wie Liebe, Sehnsucht und die menschliche Erfahrung, wodurch ein zeitloses Porträt von Beziehungen und inneren Konflikten entsteht. Die hohe Druckqualität sorgt dafür, dass die literarische Bedeutung des Originals gewahrt bleibt.
- 2017
Aus dem Tonleben unserer Zeit
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Nachdruck von 1868 bietet einen authentischen Einblick in das Tonleben des 19. Jahrhunderts. Die hochwertige Reproduktion bewahrt die ursprüngliche Gestaltung und den Inhalt, wodurch Leser die kulturellen und musikalischen Strömungen dieser Zeit erleben können. Ideal für Interessierte an historischer Musik und Kultur.
- 2017
Uebungen zum Studium der Harmonie und des Contrapunktes
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Übungen bieten eine fundierte Grundlage für das Studium der Harmonie und des Kontrapunkts und stammen aus dem Jahr 1867. Der Nachdruck bewahrt die Qualität und den Inhalt der Originalausgabe, wodurch Leser und Musikschüler Zugang zu historischen Lehrmethoden und musikalischen Techniken erhalten. Ideal für alle, die sich intensiv mit Musiktheorie auseinandersetzen möchten.
- 2017
Felix Mendelsohn-Bartholdy - Briefe und Erinnerungen
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Nachdruck von Felix Mendelssohn-Bartholdys Briefen und Erinnerungen bietet einen authentischen Einblick in das Leben und Schaffen des Komponisten. Die Sammlung, die aus der Originalausgabe von 1874 stammt, enthält persönliche Korrespondenzen und Erinnerungen, die sein musikalisches Wirken sowie seine Gedanken und Gefühle widerspiegeln. Leser erhalten so einen einzigartigen Zugang zu Mendelssohns Persönlichkeit und den historischen Kontext seiner Zeit.
- 2016
Goethe's Musicalisches Leben
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Daher sind im Buch die originalen Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen zu finden, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.
- 2016
Künstlerleben
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Nachdruck von "Künstlerleben" bietet einen authentischen Einblick in die künstlerische Welt des 19. Jahrhunderts und spiegelt die Herausforderungen und Triumphe von Künstlern jener Zeit wider. Die Originalausgabe von 1880 wird in hochwertiger Qualität präsentiert, sodass Leser die zeitgenössischen Perspektiven und kulturellen Strömungen dieser Epoche hautnah erleben können.
- 2016
Musikalisches und Personliches ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."