Berührung gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Ein Mangel daran kann nachweislich krank machen. Umgekehrt können Berührungen sowohl bei körperlichen als auch psychischen Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden. Die Haut ist das Organ, an dem unser Selbstbewusstsein, unsere Identität hängt und das über eine eigene Intelligenz verfügt. Wie kommunizieren Haut und Gehirn? Wie entsteht das Wohlgefühl einer sanften Berührung? In der Beantwortung dieser Fragen zeigt sich, wie sehr Berührungen Teil unseres biologischen Urprogramms sind. Sie sind unverzichtbar für den Erhalt unserer Gesundheit und mobilisieren als Lebenselexier unsere Selbstheilungskräfte. Ein informatives Sachbuch, das mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen, praktischen Übungen und wissenswerten Tipps überzeugt.
Bruno Müller Bücher






Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des „Gaswerks“ der Luftschiffbau Zeppelin GmbH wird die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte in einem kompakten Überblick präsentiert. Die Gründung der Sauerstoffwerks Friedrichshafen GmbH ist eng verknüpft mit drei bedeutenden Entwicklungen der Zeitgeschichte: der Entdeckung des Wasserstoffs und der dazugehörigen Technik, dem Wettstreit zwischen „Leichter als Luft“ und „Dynamischem Auftrieb“ in der Luftfahrt sowie der Unternehmensstrategie des Konzerns Luftschiffbau. Diese Entwicklungen sind in ihre jeweilige historische Epoche eingebettet, die durch den Glauben an technische Möglichkeiten vor und zwischen den Weltkriegen geprägt war. Die beiden Weltkriege fungierten als Katalysatoren und Wegweiser für Innovationen, während die Nachkriegszeit durch den Wiederaufbau und die Zerschlagung bestehender Strukturen gekennzeichnet war. Aus den Ruinen der Luftschiffbau Zeppelin GmbH entstand das Sauerstoffwerk, gefördert durch unternehmerischen Mut, Unterstützung von Behörden und den steigenden Bedarf an Industriegasen während des Wirtschaftswunders. Ein Rückblick auf die eigene Geschichte offenbart die Wurzeln und Einflüsse, die das Unternehmen „Sauerstoffwerk Friedrichshafen“ bis heute prägen.
Die Zentralschweizer Alpen: ein Synonym für atemberaubende Bergerlebnisse! Dieser völlig neu gestaltete Auswahlführer beschreibt annährend 500 spannende Tourenziele zwischen Dammastock und Tödi. So vielfältig das Gebiet, so unterschiedlich sind auch die detailliert beschriebenen Routen. Mehr als 150 Wanderungen/Hüttenanstiege, ca. 180 Kletterrouten, 120 Hochtouren, sowie 9 Klettersteige werden in Wort und Bild ausführlich beschrieben. Gipfelziele für ein ganzes Leben!
Der Autor verzichtet bewusst auf Kochrezepte, die in jedem Kochbuch zu finden sind. Er zeigt vielmehr auf, wie man ein festliches Dinner (Essen) zu Hause arrangiert. Er wendet sich gerade an junge Leute, die noch unerfahren im Organisieren einer häuslichen Bewirtung sind. Ferner beschreibt er auch für die erfahrenen Gastgeber viele Tipps und Hinweise, die sie so vielleicht noch nicht kannten. Es werden Kenntnisse vom Wild- und Schlachtfleisch, Fisch und Geflügel ebenso vermittelt, wie Kenntnisse über die einzelnen Küchengewürze/Kräuter. Ferner Garzeiten und Einkaufsmengen pro Person für ein Menü. Er weist auf die wichtigsten Vorbereitungen hin, damit ein 'kleines Dinner' zu Hause in lockerer Atmosphäre und in alter Tradition ohne Pannen arrangiert werden kann. Dabei erklärt er auch einige sinnvolle Serviceregeln am Tisch. Sowie die Behandlung der Getränke und zu welchem Gericht sie passen. Ferner listet er einige Tipps und Tricks bei leichten Kochunfällen auf und beschreibt küchentechnische Begriffe.
Die Lithiumtherapie
- 600 Seiten
- 21 Lesestunden
Die Neuauflage des erfolgreichen Standard-Kompendiums berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Lithiumtherapie. Damit steht Ihnen jetzt eine vollständige Übersicht über das moderne Wissen zur Verfügung, die Ihnen den schnellen Zugriff auf alle Praxis-Informationen bietet. o Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse anwendungsgerecht für Sie aufbereitet o Alle klinisch relevanten Aspekte von den theoretischen Grundlagen bis zu den praktischen Therapiestrategien o Klare Richtlinien für Ihre Praxis, fundierte Wissensbasis für Ihre Facharztprüfung NEU in der 2. Auflage: - Einzeldarstellungen über die Anwendung von Lithiumsalzen in der Kinder-/Jugendpsychiatrie und bei pathologischen Aggressionszuständen - Wirkungen der Lithiumprophylaxe auf Suizidalität und Exzeßmortalität von Patienten mit affektiven Störungen - Virustatische und immunologische Effekte von Lithiumsalzen, die in Zukunft klinisch bedeutsam werden könnten - Komplementäre psychotherapeutische Ansätze in einer optimierten Prophylaxe-Strategie Ihre wichtigste Informationsquelle für eine optimierte Lithiumtherapie. Sichern Sie sich jetzt das aktuelle Praxiswissen!