Die Dunkelkammer ist für viele Fotografen auch im digitalen Zeitalter der Inbegriff des kreativen Raumes. Viele haben hier ihr Handwerkszeug erlernt, und natürlich haben die meisten Konzepte der Digitalfotografie hier ihren Ursprung. Ausgehend von den klassischen Prinzipien analoger Fotografie beschreiben Katrin Eismann und Seán Duggan den professionellen Workflow bei der Bearbeitung digitaler Fotos. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die kreativen Prozesse und zeigen, wie sich spannende Facetten und Bildaussagen pointiert herausarbeiten lassen. Die kreative digitale Dunkelkammer richtet sich an Fotografen, Künstler und Dozenten, die bereits Erfahrungen in der Fotografie mitbringen und nun die digitale Welt erkunden möchten. Das inspirierende Bildmaterial der Autoren steht zum Download zur Verfügung, damit alle Workshops nachvollzogen werden können. Zum Einsatz kommen Adobe Photoshop und Photoshop Lightroom. Aus dem Inhalt: * Von der analogen zur digitalen Fotografie: Grundlegende Konzepte, Tipps und Tools * Wichtige Vorarbeiten: Rauschen reduzieren, scharfzeichnen, Verzerrungen ausgleichen * Das A und O der Bildbearbeitung: Tonwert und Kontrast, Abwedeln und Nachbelichten, Farbkorrektur * Kreative Korrekturen: Mit der Farbtemperatur experimentieren, Cross-Entwicklungs-Effekte, Strukturen und andere optische Effekte kunstvoll einsetzen * Fotos ausgeben: die richtigen Druckereinstellungen wählen, mit Profilen arbeiten, Soft-Proofing u. v. m.
Katrin Eismann Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin verbindet Kunst, Schriftstellerei und Lehre. Ihre Arbeit konzentriert sich auf digitale Bildgebung und untersucht Techniken und Ansätze zur Bilderstellung und -bearbeitung. Sie widmet sich auch der Weitergabe ihres umfangreichen Fachwissens im Bereich der digitalen Visualisierung durch nationale und internationale Workshops und Präsentationen, die Lesern und Studenten Einblicke in die Welt der visuellen Kreation ermöglichen.







- 2008
- 2007
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Fotografie interessieren, sei es als Hobby oder Beruf. Es bietet Unterstützung für Historiker, Fotografen, Bibliothekare, Lehrer, Künstler und Familienmitglieder, die ihre besten Bilder teilen möchten. Ziel ist es, historische Fotos zu bewahren und aktuelle Bilder zu optimieren, indem Probleme wie Belichtung, Farbbalance, störende Hintergründe und unerwünschte Falten behoben werden. Es ist kein Einführungsbuch; grundlegende Kenntnisse in Photoshop sind erforderlich, einschließlich der Nutzung von Werkzeugen und grundlegenden Aufgaben wie dem Aktivieren von Ebenen. Die Inhalte sind in drei Hauptbereiche gegliedert: Verbesserung von Farbton, Kontrast, Belichtung und Farbe; Entfernung von Staub und Kratzern sowie professionelle Porträt- und Glamour-Retusche. Jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick und führt von einfachen Beispielen zu komplexeren Techniken. Die Kapitel zur Farbkorrektur bilden die Grundlage für die Porträt- und Glamour-Retusche. Das Buch konzentriert sich auf Photoshop CS2, ist aber auch für Nutzer älterer Versionen ab 6.0 nützlich, da die grundlegenden Retusche-Werkzeuge bereits vorhanden sind. Es behandelt keine grundlegenden Funktionen oder die Werkzeug-Palette, um den Leser nicht zu langweilen.
- 2005
Dieses Buch ist ideal für kreative Köpfe, die Ideen durch Bilder ausdrücken möchten, sowie für engagierte Amateur- und Profi-Fotografen. Es richtet sich an Leser, die bereit sind, Zeit in das Perfektionieren von Masken und das Kombinieren von Bildern zu investieren. Es ist nicht für diejenigen geeignet, die keine Geduld oder Neugier mitbringen, um die Techniken zu erlernen und anzuwenden. Die Techniken können auf drei Arten erlernt werden: durch Lesen der Beispiele und Betrachten der Bilder, durch Herunterladen der Übungsbilder von der Website und durch Anwendung der Techniken auf eigene Bilder. Grundkenntnisse in Photoshop sind erforderlich, um den Inhalt optimal zu nutzen. Der Aufbau des Buchs umfasst Auswahltechniken, den Umgang mit Ebenen und Masken sowie fortgeschrittene Compositing-Verfahren. Jedes Kapitel beginnt mit einfachen Beispielen, die in komplexere Übungen übergehen. Das Buch konzentriert sich auf die spannendsten Aspekte der Bildbearbeitung und bietet auch Hinweise auf weiterführende Literatur. Die Website zum Buch ermöglicht den Download von Übungsbildern und den Austausch mit der Lesergemeinschaft. Das Buch basiert auf den Techniken, die in meinen Kursen zur digitalen Bildbearbeitung vermittelt werden, und ich hoffe, dass es auch anderen Lehrenden als wertvolle Ressource dient. Feedback und Beispiele von Lesern sind willkommen, um die Prinzipien von Maskierung und Compositing weiter zu veranschaulichen.
- 2002
Katrin Eismann widmet sich in diesem Buch dem Kernstück der Bildbearbeitung: der Korrektur und Wiederherstellung von beschädigten Bildern und hat damit offensichtlich ein für viele Grafiker und Fotografen nicht unproblematisches Arbeitsgebiet getroffen. Katrin Eismann erläutert in zahlreichen, für diese 2. Auflage teils überarbeiteten und teils komplett neu konzipierten Workshops sehr detailliert den Einsatz von Werkzeugen sowie professionelle und vor allem zeitsparende Arbeitstechniken, um optimale Ergebnisse bei der Bildbearbeitung zu erhalten. Dabei greift sie Beispiele aus den verschiedensten Arbeitsbereichen auf: von der Farb- und Belichtungskorrektur, über feinste Porträt-Retusche, der Wiederherstellung beschädigter Fotografien bis zur Rekonstruktion fehlender Bildteile. In einem zusätzlichen Kapitel geht Katrin Eismann außerdem ausführlich auf die neuen Photoshop-CS-Features wie Datenhandling, Camera Raw Technik, Farbe ersetzen und Fotofilter ein! Aus dem Inhalt: - Farben, Kontraste und falsche Belichtungen korrigieren - Schmutz und Risse entfernen - Störende Lichtreflexionen retuschieren - Sensible Porträt-Retusche: Schönheitsfehler korrigieren, Gesichtszüge betonen - Fehlende Bildelemente ersetzen und Bildhintergründe neu arrangieren - Schwarzweißbilder kolorieren - Feintuning für Mode-Fotografien: Hairstyling, Make-up etc. - Fotos mit den neuen Farb- und Tonwertfunktionen angleichen und korrigieren