Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Leo

    Zu Augusteischen Dichtern
    Die plautinischen Cantica und die hellenistische Lyrik
    Hermes
    Hermes
    Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwickelung und ihre Ziele.
    Theorie der Schule
    • 2024

      Zu Augusteischen Dichtern

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Antigonos-Verlagsgesellschaft widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Werke, wobei dieses Buch eine Neuauflage aus dem Jahr 1881 darstellt. Ziel ist es, bedeutende kulturelle Schätze in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Zu Augusteischen Dichtern
    • 2017

      Polybius über sein Verhältnis zu Scipio Aemilianus -- Terenz, Prologe zu Andria, Hecyra, Adelphoe -- Andria, erste Szene -- Register -- I -- II -- Anhang : Die römische Poesie in der sullanischen Zeit -- Informationen zum Buch -- Informationen zur Autor -- Back Cover

      Die archaische Literatur
    • 2016

      Hermes

      • 668 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der Nachdruck von Hermes bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1866. Er zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus und ermöglicht es Lesern, in die Zeit und den Stil des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und Sammler, die Wert auf Originalität und Qualität legen.

      Hermes
    • 2016

      Hermes

      Zeitschrift für klassische Philologie

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Die Zeitschrift bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866 und widmet sich der klassischen Philologie. Sie präsentiert wissenschaftliche Artikel, die sich mit antiken Texten, deren Sprache, Geschichte und Kultur auseinandersetzen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Forscher und Interessierte der klassischen Antike, die Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen Diskurse erhalten möchten.

      Hermes
    • 2016

      Der Band bietet eine unversehrte Neuauflage der plautinischen Cantica sowie der hellenistischen Lyrik und stellt somit eine wertvolle Sammlung für Liebhaber antiker Literatur dar. Die Originalausgabe von 1897 wird in hochwertiger Qualität präsentiert, was sie zu einer bedeutenden Ressource für das Studium der klassischen Dichtung und deren Einflüsse macht. Leser können sich auf eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Texten und deren kulturellem Kontext freuen.

      Die plautinischen Cantica und die hellenistische Lyrik
    • 2007

      Friedrich Leo (1851-1914) gilt als einer der wichtigsten klassischen Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Leo begann sein Studium der klassichen Philologie 1868 in Göttingen, wechselte später nach Bonn und war dort Schüler u. a. von Franz Bücheler (1837-1908) und Hermann Usener (1834-1905). Nach seiner Habilitation unterrichtete Leo zunächst in Kiel, später in Rostock, dann in Straßburg und schließlich an der Georgia Augusta in Göttingen. Durch seine Werke zu den Tragödien Senecas und zur römischen Literatur im Allgemeinen machte sich Leo auf dem Gebiet der Latinistik verdient. Seine Arbeit in diesem Bereich ermöglicht einen guten und systematischen Überblick.

      Plautinische Forschungen
    • 1974