Günther Schwab
7. Oktober 1904 – 12. April 2006
Günther Schwab befasst sich mit komplexen ethischen Fragen und der menschlichen Psyche, oft vor alpiner Kulisse. Sein Stil zeichnet sich durch scharfsinnige Dialoge und tiefe Einblicke in die Motivationen seiner Charaktere aus. Schwab erforscht Themen wie Schuld, Vergebung und die Suche nach Sinn im Leben, wobei er häufig Symbolik und Metaphern verwendet, um seine Botschaft zu vertiefen. Seine Werke regen die Leser an, über universelle menschliche Erfahrungen und moralische Zwickmühlen nachzudenken.
1935Mensch ohne Volf
1939Mensch ohne Volk
1950Kamerad
1957Der große Hirsch
1989Geld oder Leben
1992Geliebte Frau
1993Geliebtes Land
1995Geliebter Berg
2016Karpathos
2019Zakynthos