Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jenny Karpe

    Jenny Karpe entwickelt einen ausgeprägten Prosa-Stil, der sich mit zeitgenössischen Themen und persönlichen Reisen auseinandersetzt. Ihre Arbeit, die auf akademischen Studien über Medien und Musik basiert, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft. Mit einer Leidenschaft für fiktive Erzählungen zeigt sich ihre schriftstellerische Stimme in Erkundungen von Identität und Erfahrung.

    Der Einfluss von Streamingdiensten auf die Musikindustrie
    Ian Curtis Mentale Gesundheit und die Popularität von Joy Division. Diskursanalyse im Spannungsfeld von Songpoesie, Medien und Fachliteratur
    Die Stummfilmgeschichte von New York und Berlin
    Pop-Gefängnis DDR. Depeche Modes Auftritt in Ost-Berlin 1988
    Marimba und Diaspora. Herkunftsdiskussion und Funktion für die Maya in den Vereinigten Staaten von Amerika
    Zwei Ozeane auf Abwegen
    • 2024

      Die Gesetze der Magie

      Roman | Atmosphärische Dark-Academia-Fantasy rund um eine magische Geheimgesellschaft in Irland

      An einem geheimen Institut in Dublin erforschen magisch begabte Studierende die verlorenen Gesetze der Magie. Als die junge Quantenphysikerin Willow neu hinzukommt, ist sie zunächst fasziniert – hat aber dennoch Schwierigkeiten, sich einzufinden. Ihr Mentor Anthony, bei dem sie promovieren wollte, ist plötzlich wie verwandelt, und fast jeder am Institut scheint ein Geheimnis zu haben. Zudem will niemand über das mysteriöse Verschwinden eines Austauschstudenten reden. Auf sich allein gestellt muss Willow der Wahrheit auf die Spur kommen, bevor sich die Gesetze der Magie gegen sie wenden.

      Die Gesetze der Magie
    • 2022

      Die Studienarbeit untersucht die umstrittene Herkunft der Marimba, die möglicherweise afrikanische Wurzeln hat. Sie beleuchtet die identitätsstiftende Bedeutung des Instruments für die indigene und Ladino-Bevölkerung Guatemalas und analysiert dessen politische Dimension. Zudem wird die Geschichte der Marimba im Kontext Guatemalas betrachtet, während ein besonderer Fokus auf zwei Maya-Diaspora in den USA gelegt wird, um die kulturelle Relevanz der Marimba für die Maya-Gemeinschaft zu verdeutlichen.

      Marimba und Diaspora. Herkunftsdiskussion und Funktion für die Maya in den Vereinigten Staaten von Amerika
    • 2022

      Die Studie analysiert die Parallelen zwischen der DDR und einem Gefängnis, wobei der Fokus auf den Erfahrungen junger Musikfans liegt, die trotz staatlicher Einschränkungen eine Subkultur bildeten. Die Arbeit beleuchtet, wie diese Fans die Musik als Ausdrucksform nutzten, um sich gegen die Repressionen zu wehren. Ein zentrales Element ist das Konzert der britischen Synth-Pop-Band Depeche Mode am 7. März 1988 in der DDR, das als bedeutendes Ereignis für die lokale Musikszene betrachtet wird.

      Pop-Gefängnis DDR. Depeche Modes Auftritt in Ost-Berlin 1988
    • 2022

      Die Arbeit analysiert den Einfluss der Städte New York und Berlin auf die Entwicklung der frühen Filmgeschichte, sowohl international als auch national. Durch eine umfassende Betrachtung der Stummfilmgeschichte werden die spezifischen Merkmale und Beiträge beider Städte beleuchtet. Zudem werden bedeutende Akteure und Filme hervorgehoben, die entscheidend zur Evolution des Films beigetragen haben. Die Untersuchung zeigt, wie städtische Kontexte die filmische Innovation und Kultur prägten und welche Wechselwirkungen zwischen Städten und Filmindustrie bestanden.

      Die Stummfilmgeschichte von New York und Berlin
    • 2022

      Der Suizid von Ian Kevin Curtis, dem Sänger von Joy Division, wird in dieser Masterarbeit umfassend analysiert, um die Mythen, die sich um sein Leben und seinen Tod ranken, zu entwirren. Anstatt sich nur auf einzelne Aspekte wie Subkulturen oder Songtexte zu konzentrieren, verfolgt die Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist es, ein vollständiges Bild von Curtis' Leben und den komplexen Faktoren, die zu seinem Tod führten, zu zeichnen, und die bisherige Forschung zu erweitern.

      Ian Curtis Mentale Gesundheit und die Popularität von Joy Division. Diskursanalyse im Spannungsfeld von Songpoesie, Medien und Fachliteratur
    • 2022

      Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Streamingdiensten auf die Umsätze der Musikindustrie und die finanziellen Perspektiven für Künstler*innen. Sie analysiert, wie sich die sofortige globale Verfügbarkeit von Musik auf die Branche auswirkt und welche Anpassungen Künstler*innen vornehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse der Intro-Längen erfolgreicher Songs über die Zeit, um Veränderungen im Musikgeschmack und den Marktbedingungen aufzuzeigen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Musikstreamings für die deutsche und globale Musikszene zu beleuchten.

      Der Einfluss von Streamingdiensten auf die Musikindustrie
    • 2022

      Die Studienarbeit analysiert empirisch, wie Musik und Sound zur Spannungssteigerung in Kriminal- und Actionfilmen eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der dritten Geschichte, die als Kriminalfilm oder Polit-Thriller klassifiziert wird. Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene Handlungsstränge und deren musikalische Untermalung, um die Wirkung von Sounddesign auf die Zuschauer zu beleuchten.

      Der Kriminalfilm und das Wolkenatlas-Sextett. Audioanalyse der spannungsbildenden Elemente im Film "Cloud Atlas"
    • 2021

      Zwei Ozeane auf Abwegen

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,5(9)Abgeben

      Die Fortsetzung von „Zwei Kontinente auf Reisen“ führt die Leser auf eine neue spannende Entdeckungsreise. Sie erkundet unbekannte Länder und Kulturen, während die Protagonisten sich mit persönlichen Herausforderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzen. Die Erlebnisse sind geprägt von faszinierenden Begegnungen und tiefgreifenden Erkenntnissen, die sowohl die Charaktere als auch die Leser bereichern. Diese Reise ist nicht nur geografisch, sondern auch emotional und spirituell.

      Zwei Ozeane auf Abwegen
    • 2019

      In einem von ständiger Angst geprägten Land, wo die Sterne stillstehen und der Boden bebt, müssen die verfeindeten Völker Ruan und Amerika ihre Heimat teilen. Kira und Aaron, die Freunde sind, werden durch eine Grenze getrennt und brechen alle Regeln, um ihre Insel zu retten und wagen eine riskante Reise.

      Zwei Kontinente auf Reisen