Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kyra Stromberg

    16. Jänner 1916 – 29. November 2006
    Anmut bei größter Freiheit
    Ein uneingelöstes Versprechen
    Bruchstücke
    Zelda und F. Scott Fitzgerald
    Eine unfertige Frau
    Djuna Barnes
    • 2007
    • 1997

      Begabt, ehrgeizig, schön waren die Fitzgeralds, das Traumpaar der Jazz-Ära, Idol einer ganzen Generation. Gemeinsam schickten sie sich an, den amerikanischen Traum von Reichtum, Ruhm und gesellschaftlichem Erfolg zu verwirklichen. Als Schriftsteller stets konkurrierend, richtete sie ihr exzessiver Lebenswandel, Alkoholismus und psychische Labilität schließlich zugrunde.

      Zelda und F. Scott Fitzgerald
    • 1989

      Djuna Barnes, 1892 in Cornwall-on-Hudson geboren und 1982 in New York gestorben: eine begabte junge Journalistin, die um den ersten Weltkrieg in New York respektlose Interviews, dekuvrierende Portraits, scharfsichtige short stories und Kurzdramen veröffentlichte. In Paris eine faszinierende Erscheinung von satirischem Witz, gern gesehen in den literarischen Cafés und Salons der Zwanziger Jahre. Eine passionierte Liebhaberin von Frauen – und bisweilen auch Männern –, die den Irrungen und Wirrungen der Liebe im Leben meist erlag und sie literarisch mit Ironie bezwang oder tragisch deutete. Eine große, lange verkannte Schriftstellerin, die nach einem unruhigen Leben als menschenscheue Exzentrikerin starb.

      Djuna Barnes
    • 1975

      Ausgezeichnet mit dem National Book Award - die zeitlosen Erinnerungen einer großen amerikanischen Schriftstellerin. Lillian Hellman (1905-1984) gehört zu den Großen der amerikanischen Literaturszene. Ihre Theaterstücke wurden mit den Werken von Tennessee Williams und Eugene O'Neill verglichen. Sie lebte viele Jahre mit Dashiell Hammett zusammen, engagierte sich gegen politische Unfreiheit in der McCarthy-Ära, unterrichtete als Professorin in Harvard und Yale. In ihren Erinnerungen blickt sie zurück auf ihre Kindheit und Jugend in New Orleans, stellt sich den prägenden Eindrücken ihrer Arbeit als Kriegsberichterstatterin im spanischen Bürgerkrieg und in Russland während des Zweiten Weltkriegs. Temperamentvoll, freiheitsliebend und immer neugierig - so zeigt sich diese ungewöhnliche Frau in einer aufregenden Zeit. Dass dieses Leben deshalb nie „fertig“ wurde, nimmt Lillian Hellman billigend in Kauf. Die renommierte Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen geht in einem ausführlichen Nachwort auf die Aktualität dieses zeitlosen Klassikers unter den großen Frauenbiographien ein.

      Eine unfertige Frau