Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sakyo Komatsu

    28. Jänner 1931 – 26. Juli 2011

    Sakyo Komatsu war ein Meister der japanischen Science-Fiction, dessen Erzählungen sich oft mit apokalyptischen Visionen und den Reaktionen der Gesellschaft auf Katastrophen auseinandersetzten. Sein Schreiben, beeinflusst von italienischer Literatur und modernen Science-Fiction-Autoren, erforschte tiefgreifende Fragen der nationalen Identität und des Überlebens. Komatsu verband gekonnt sozialen Kommentar mit Visionen zukünftiger Bedrohungen, was seine Werke nicht nur zu Vorahnungen tatsächlicher Katastrophen machte, sondern auch zu einer dauerhaften Reflexion über die japanische Psyche und das kollektive Gedächtnis. Seine Visionen vom Untergang Japans fanden Widerhall in nationalen Traumata, während sein späteres Interesse an der Entwicklung des Landes nach Katastrophen ein tiefes Verständnis und Mitgefühl für die menschliche Verfassung offenbarte.

    ショートショートまぼろしの21世紀
    Гибель Дракона
    Wenn Japan versinkt
    WENN JAPAN VERSINKT. Der Science-Fiction-Klassiker!
    • 2020

      In "Wenn Japan versinkt" von Sakyo Komatsu untersucht ein Wissenschaftlerteam das Versinken einer Insel vor Japans Ostküste und prognostiziert das Schicksal der Hauptinseln. Nach verheerenden Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis erkennt die Regierung die Bedrohung und plant die Evakuierung. Die Katastrophe tritt jedoch schneller ein als erwartet.

      WENN JAPAN VERSINKT. Der Science-Fiction-Klassiker!
    • 1979

      Es beginnt mit harmlosen Vorzeichen: da verschwindet eine Insel im Meer, dort registriert man einen Vulkanausbruch. Ein exentrischer Wissenschaftler geht der Sache nach: droht Japan das Schicksal des mythischen Atlantis?

      Wenn Japan versinkt