Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz-Josef Kemper

    Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Bevölkerung
    Bevölkerungsgeographie
    "Mit den Ohren denken". Adorno über Jazz
    Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR"
    • Die Entwicklung der Musik in der ehemaligen DDR spiegelt die Dynamik der populären Jugendkultur wider. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war die Bundesrepublik von einer liberaleren Haltung geprägt, während die DDR versuchte, den Kulturkonsum der Jugendlichen politisch zu steuern. Trotz zeitweiliger Freiräume blieb der Kampf gegen westliche Einflüsse zentral. Seit den 1960er Jahren führte dies zu einem wechselhaften sozio-kulturellen Kurs, der zwischen kontrollierter Freizügigkeit und strenger Unterdrückung schwankte.

      Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR"
    • "Mit den Ohren denken". Adorno über Jazz

      Verriss oder berechtigte Kritik?

      Adornos philosophische Schriften und Aufsätze über Jazz zeichnen sich durch eine beeindruckende Sprache aus, die in der akademischen Diskussion kontrovers aufgenommen wurde. Seine musiksoziologischen, theoretischen und psychoanalytischen Analysen werden oft als Ausdruck einer dekadenten Kulturkritik wahrgenommen, die als elitär und abgehoben gilt. Diese Studienarbeit untersucht die Relevanz und die Wirkung von Adornos Gedanken in der theoretischen Kulturphilosophie und beleuchtet die Spannungen zwischen elitärer Wahrnehmung und dem breiteren kulturellen Diskurs.

      "Mit den Ohren denken". Adorno über Jazz
    • Dieser Band des „Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland“ bietet einen breiten Überblick über die räumlich und zeitlich differenzierte Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die etwa 40 Themenbeiträge sind in fünf große Blöcke gegliedert: Bevölkerungsverteilung und -entwicklung, Bevölkerungsstruktur, Natürliche Bevölkerungsbewegungen, Migrationen sowie Synthese und Prognose. In Karten, Texten und Bildern werden unter anderem die demographischen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland veranschaulicht; die natürlichen Veränderungen in der Bevölkerung durch Geburt und Tod sind ebenso Thema wie die Vielfalt der Binnen- und Außenwanderungen. Dabei werden sowohl die großräumige Dynamik als auch regionale Differenzierungen sichtbar. Die Bandbreite der Themen reicht von der Altersstruktur bis zur Beschäftigungsentwicklung, von der Stellung der Frau bis zur Verteilung der Armut, von Geburtenhäufigkeiten bis zu Todesursachen, von der zeitlichen Entwicklung der ausländischen Bevölkerung bis zur Statistik der Aussiedlerströme.

      Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Bevölkerung