Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Fletcher

    1. Jänner 1973

    Robert Fletcher ist ein Kulturanthropologe, dessen Werk sich mit der Vernetzung menschlicher Gesellschaften und der natürlichen Welt befasst. Seine wissenschaftlichen Arbeiten bieten tiefe Einblicke in die Zukunft der Freiheit und stellen konventionelle Entwicklungsperspektiven in Frage. Mit seinen Schriften regt er die Leser an, die komplexen Dynamiken zu betrachten, die unsere kollektive Zukunft gestalten.

    Fletcher Genealogy
    England and Her Colonies
    On Prehistoric Trephining and Cranial Amulets
    Romancing the Wild
    Die Naturschutzrevolution
    Philosophie im Alltag
    • 2022

      Die Naturschutzrevolution

      Radikale Ideen zur Überwindung des Anthropozäns

      Der Naturschutz muss revolutioniert werden. Anders kann er die drastischen Umwälzungen nicht bewältigen, die notwendig sind, um zu einem nachhaltigen Entwicklungsmodell zu gelangen. Dieses Buch weist den Weg zu einem konvivialen Naturschutz, der auf der Grundlage einer radikalen Kapitalismuskritik für eine gleichberechtigte Koexistenz von Mensch und Natur eintritt. Die gute Nachricht ist, dass der Naturschutz bereit für eine Revolution ist. Die hitzigen Debatten rund um das Anthropozän und das sechste große Artensterben zeigen, dass es dringend notwendig ist, zum Schutz der Natur neue Wege jenseits des Mainstreams zu suchen. Aber in der Frage, wie es weitergehen soll, ist die Naturschutz-Community tief gespalten. Die einen schlagen vor, große Teile des Planeten in Naturschutzgebiete zu verwandeln, die anderen setzen dagegen auf die Entstehung unerwarteter neuer Formen von Natur. Auf allen Seiten hält sich jedoch der Glaube, dass der Naturschutz nur durch eine vollständige Integration in die kapitalistischen Produktionsprozesse funktionieren kann. In diesem Werk soll als Alternative zu diesen bestehenden Vorschlägen die Möglichkeit eines konvivialen Naturschutzes ausgelotet werden, der versucht, menschliche und nicht-menschliche Bedürfnisse miteinander zu vereinbaren.

      Die Naturschutzrevolution
    • 2020

      Spannende Philosophie-Themen verständlich erklärt! Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen? Sind wir „gut“ aufgrund unserer Handlungen? Gibt es einen Gott? Leicht verständlich & anschaulich setzt sich dieses Philosophie-Buch mit den wichtigsten philosophischen Fragen auseinander: Innovative Grafiken erklären alle wichtigen philosophischen Konzepte der letzten 2.600 Jahre & erleichtern den Zugang zu komplexen Sachverhalten & Gedankengängen. Philosophische Fragen visuell aufbereitet: Durch die Kombination aus klaren Infografiken und leicht verständlichen Erläuterungen werden diese und noch viele weitere Fragen – u. a. auch zu brisanten ethischen Themen wie Euthanasie, Tierrechten oder Klonen – selbst für Laien greifbar und zugänglich. Von Platons Höhlengleichnis bis zum Einschätzen von Argumenten beleuchtet dieses originelle Philosophie-Buch ausführlich Theorien und Konzepte namhafter Philosophen aus den Bereichen Logik, Ethik, Erkenntnistheorie, Phänomenologie, Moral und Sprache. Spannende Philosophie-Themen in 7 großen Kapiteln: - Grundlagen. - Analytische Philosophie. - Kontinentalphilosophie. - Geistesphilosophie. - Richtig und Falsch. - Politische Philosophie. - Logik. Eine visuelle Reise in die Tiefen der Philosophie, um sich selbst besser zu verstehen. Das Buch eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Schule oder Studium!

      Philosophie im Alltag