Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: »Macht Unterschiede: Nicht nur eine Frage des ökonomischen Kapitals«, so der Titel des Referats welches im Wintertrimester 2006 im Rahmen des Seminars »Die verborgenen Mechanismen der Macht Aktuelle soziale Phänomene im Spiegel der Soziologie Pierre Bourdieus« an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg gehalten wurden. Dieser Titel führt bereits nach der ersten Betrachtung zu mehreren Fragen. Wie lässt sich Macht definieren und welche unterschiedlichen Formen von Macht gibt es nach Pierre Bourdieu überhaupt? Was versteht Bourdieu unter ökonomischem Kapital? Welche weiteren Arten beziehungsweise Möglichkeiten von Kapital gibt es darüber hinaus noch? Diese Fragen wurden im Referat thematisiert und diskutiert und sollen im Rahmen der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung zu einer möglichst erschöpfenden Beantwortung gelangen. Um die zentralen Gedanken Bourdieus verständlich zu machen, werden zunächst Begriffe wie »Habitus« und »Feld« grundlegend und einheitlich definiert. Vor der im Fokus stehenden Betrachtung des Kapitalbegriffs werden Bourdieu und seine zentralen Werke vorgestellt. Eine befriedigende Erklärung des Bourdieuschen Kapitalbegriffs mit seinen drei Säulen, dem ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapital soll zugleich Schwerpunkt und Ziel dieser Arbeit sein. Einige ausgewählte Abbildungen beziehungsweise Schemata sollen helfen dieses Ziel zu erreichen. Abschließende Betrachtungen runden die Ausarbeitung ab und stellen zugleich weiterführende Fragen, um die Diskussion bezüglich Pierre Bourdieus und seines Kapitalbegriffs am Leben zu halten.
Becker Bücher
Dieser Autor schöpft aus seinem Hintergrund in Philosophie und Recht, um tiefgreifende Fragen in seinen Werken zu erforschen. Sein Schaffen wird von dem Wunsch angetrieben, Neugier und Bewusstsein bei jungen Lesern zu wecken, wobei er sich oft mit Themen der Wissenschaft und Philosophie auseinandersetzt. Er zielt darauf ab, zum Nachdenken anzuregen und die nächste Generation durch seine nachdenklichen Erzählungen zu inspirieren. Seine literarischen Beiträge konzentrieren sich darauf, zum Denken anzuregen und ein tieferes Verständnis der Welt zu fördern.






Im Original 1900 erschienenes Buch, das mit zahlreichen Abbildungen versehen die Verbindung ber den Klausen beschreibt.
Das Leben der jungen Schülerin Adriana Hemmler wurde, durch eine schicksalhafte Entscheidung ihrer Eltern, auf den Kopf gestellt. Adriana wird auf ein Internat geschickt, wo sie Liebe und Verrat kennen lernt. Und als wäre das nicht genug, scheint sie auch noch anders als ihre Mitschüler zu sein. Adriana muss sich im Laufe der Zeit neu entdecken.
Abhandlungen aus dem Grenzgebiete der Mathematik und Philosophie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1870. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.
Annabelle & Aiden: The Story Of Life (An Evolution Story)
- 26 Seiten
- 1 Lesestunde
"Annabelle asks "Why do we look, the way that we do? With hands and feet, in neat sets of two? What made my eyes? And what made my nose? And the shape of my body, from my head to my toes?" A wise owl answers by taking the characters on an incredible journey through Darwinian evolution. Join our characters as they visit outer space, watch the Earth go through its earliest stages, and gaze in wonder at the earliest forms of life. Young readers will gain a basic understanding of evolution, and perhaps more importantly, what we can learn from it: to be kind to one another, as we are all related in the same family tree."--Amazon.com
Explores the strategies behind some of the most innovative human rights campaigns and exciting human rights victories of recent years.

