Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jonathan Leeman

    Jonathan Leeman konzentriert sich auf das Leben und die Praxis der Kirche. Seine Arbeit taucht tief in die theologischen und praktischen Aspekte ein, die christliche Gemeinschaften prägen. Durch seine redaktionellen und schriftstellerischen Tätigkeiten zielt er darauf ab, gesunde und effektive Kirchengemeinden in ihrem Dienst zu fördern. Seine Schriften bieten Lesern ein tieferes Verständnis der biblischen Prinzipien des kirchlichen Lebens.

    Understanding the Congregation's Authority
    What Is the Church's Mission?
    Political Church
    Word-centered Church
    Is It Loving to Practice Church Discipline?
    Timothy Keller
    • 2024

      Timothy Keller

      Was ihn prägte: Menschen, Bücher und ein gnädiger Gott

      4,8(49)Abgeben

      Newsweek bezeichnet Timothy Keller als den „C. S. Lewis des 21. Jahrhunderts”. Millionen von Menschen haben seine Bücher gelesen und seine Predigten gehört. In dem „City-to-city”-Netzwerk hat er christliche Gemeinden weltweit vernetzt. Aber welche Menschen, welche Theologen und Denker, welche Bücher und welche Lebenserfahrungen haben sein eigenes Denken und seinen geistlichen Werdegang geprägt? Angefangen von der Frau, die ihn lehrte, die Bibel zu lesen, über den Professor, der ihn bei jeder Predigt Jesus ins Zentrum stellen ließ, bis hin zu dem Philosophen, der ihm den Blick unter die Oberfläche der Gesellschaft zeigte. Wie haben C. S. Lewis, J.R.R. Tolkien, Jonathan Edwards, Billy Graham, Francis Schaeffer, Elisabeth Elliot, John Stott und viele andere ihn geprägt? Zum ersten Mal zeichnet Hansen auch Timothy Kellers frühe Jahre nach: Wie er sich mit seiner alles bestimmenden Mutter auseinandergesetzt hat und zum Wortführer der Geschwister wurde und wie er in seiner ersten Gemeinde lernte, Menschen als Seelsorger und Pastor zu begleiten. Und natürlich zeigt er, wie Tim Keller als Pastor der Redeemer Church in New-York-City zu einem der weltweit prägendsten christlichen Leiter wurde – auch wenn er selbst diese internationale Bekanntheit nie gewollt hat.

      Timothy Keller