Zwischen Widerstand und Wiedergutmachung
Erfahrungsbericht eines Journalisten aus dem Umfeld der Verfolgten des Naziregimes (1947-1953)






Erfahrungsbericht eines Journalisten aus dem Umfeld der Verfolgten des Naziregimes (1947-1953)
Die Quiz-Kiste Hamm bietet 99 unterhaltsame Fragen zu Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Sport der Stadt Hamm. Ideal als Geschenk, ist sie handlich, hübsch und informativ, und lädt dazu ein, spielerisch mehr über die Stadt zu erfahren. Die Fragen variieren in der Schwierigkeit: Einige sind leicht zu beantworten, während andere tiefere Kenntnisse erfordern und kreatives Denken anregen. Lokale Kenner und Patrioten haben die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und Anekdoten beizusteuern. Es bleibt jedoch die Frage, ob der selbsternannte Experte tatsächlich so gut informiert ist, wie er vorgibt. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie macht es Spaß, das Wissen über Hamm zu testen und zu erweitern. Die Quiz-Kiste fördert nicht nur den Austausch von Wissen, sondern auch das Lernen neuer Informationen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn man regelmäßig die Nachrichten über Hamm verfolgt, da die Fragen auch aktuelle Ereignisse einbeziehen und nicht nur Schulwissen abfragen. Insgesamt verspricht die Quiz-Kiste Hamm viel Spaß und Unterhaltung für alle, die mehr über die Stadt erfahren möchten.
Weder Lob noch Tadel
Als Clemens August Graf von Galen im März 1946 aus Rom zurückkehrte, wo ihn Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt hatte, bereitete ihm die Bevölkerung vor den Trümmern des völlig zerstörten münsterischen Doms einen triumphalen Empfang. In der dunkelsten Zeit deutscher Geschichte hatte er es gewagt, dem verbrecherischen Regime öffentlich und ungeschützt die Stirn zu bieten. Die Ernennung zum Kardinal war der Dank des Papstes für diese Standfestigkeit. Seine überragende Rolle im Widerstand war von Galen nicht in die Wiege gelegt. In Berlin und Münster galt er als frommer und engagierter Seelsorger, ragte jedoch keineswegs besonders unter seinen Mitbrüdern hervor. Es war die Macht seines Gewissens, die ihn über sich hinauswachsen und zum Helden des katholischen Widerstandes gegen die Nazidiktatur werden ließ. Die im Anhang wiedergegebenen berühmten drei Predigten aus dem Jahr 1941 haben bis heute nichts von ihrer Kraft und Aktualität verloren. Sie führen eindrucksvoll vor, wie konsequent und mutig sich von Galen gegen staatliche Willkür zur Wehr setzte und für das Lebensrecht eines jeden Menschen eintrat.