Übersetzung des niederländischen Weihnachtsklassikers von Felix Timmermans ins Wallon liégeois, eine belgische Regionalsprache.
Else Wenz-Vietor Reihenfolge der Bücher
Else Wenz-Viëtor zählte in den 1920er und 1930er Jahren zu den bekanntesten und produktivsten Bilderbuchillustratorinnen Deutschlands. Als eine der ersten freiberuflichen Illustratorinnen war Wenz-Viëtor darauf angewiesen, eine große Menge gefälliger Arbeiten zu produzieren. Heute wird ihre Kunst mit Zurückhaltung betrachtet, da ihre Bilder auch bei den Nationalsozialisten Anklang fanden und sie ab 1933 die NS-Frauenschaft leitete. Ihr Werk spiegelt somit auf komplexe Weise die Zeit wider, in der sie schuf.






- 2022
- 2022
Übersetzung des niederländischen Weihnachtsklassikers von Felix Timmermans ins Wallonische, eine belgische Regionalsprache.
- 2017
Das wunderschöne Weihnachtsmärchen von den zehn fleißigen Engelchen auf der Erde wurde von Else Wenz-Vietor (1882-1973) illustriert. Mit ihren nostalgischen Bildern vermag sie heute noch, Kindern und Erwachsenen den Zauber der Weihnachtszeit nahe zu bringen. Mini-Ausgabe mit 10 konturgestanzten Engelsköpfchen am oberen Rand jeder Seite.
- 2004
Der hohe Bekanntheitsgrad der Kinderreime und Lieder dieser Sammlung ist der Beweis für deren Zeitlosigkeit. Denn schon vor Generationen haben Eltern und Großeltern ihren Kindern und Enkeln gern kurze, einfache Verse wie "Ri, ra, rutsch" oder "Schlaf, mein kleines Mäuschen" vorgesprochen oder -gesungen. Und bis heute sind sie aus unseren Kinderzimmern und Krabbelgruppen nicht wegzudenken.Stimmungs- und liebevoll bebildert und umrahmt von der Illustratorin Else Wenz-Viëtor (1882-1973) wurde mit diesem nostalgischen Band ein lang gesuchtes Sammlerstück wieder neu aufgelegt. Stil und Zeitgeschmack der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts spiegeln sich darin wider.
- 2002
Lise Wackelschwanz
- 17 Seiten
- 1 Lesestunde
- 1999
Wie schön wäre es, einmal die Sprache der Blumen zu verstehen! Ein Zauberspruch genügt und schon verwandelt sich Gesine in eine kleine Blumen-Prinzessin. Mithilfe des Heupferdchens und vieler anderer neuer Freunde erlebt sie ein wunderbares Abenteuer im Reich der Wiesenbewohner – bis das Heimweh nach der Mutter und dem Kätzchen Schnurr sie wieder nach Hause trägt … Die Kinderbuch-Illustratorin Else Wenz-Viëtor (1882–1973) hat zu dem Blumenmärchen zauberhafte nostalgische Bilder geschaffen.