Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Zorn

    Mörderische Saiten
    Tödliche Verbindung
    Saure Nieren
    Falsche Perlen
    • 2005

      "Tödliche Verbindung" lautet der erste Auftritt für Jan Wolf, Chef der Tochtergesellschaft eines deutschen Großkonzerns in Japan, mit einem ausgeprägten Talent, sich und andere in Gefahr zu bringen, obwohl er eigentlich helfen will. Er ist Experte in den japanischen Kampfkünsten Aikido und Kendo und lebt seit vielen Jahren in Japan.Als sein bester Freund Ikeda, Präsident der Ikeda Industries, und dessen Partner Hosokawa unter mysteriösen Umständen ums Leben kommen, geht er der Sache auf den Grund und dabei fast drauf. Sein Freund Ando, der Polizist, warnt Jan vor der Yakuza, Japans Mafia.Ikedas Sohn Kazuo und Sato, Chef einer Elektronikfirma in Osaka, haben große Pläne, aber irgendetwas ist faul daran. Warum will Sato mit Ikedas Firma zusammenarbeiten? Warum ist Kazuos Vater strikt dagegen? Generationen prallen aufeinander. Platz ist nur für einen.Japan, das Land der extremen Gegensätze: Tradition, Ästhetik, Kultur auf der einen Seite, wilder Kommerz, schreiende Farben, verrückte und kurzlebige Trends auf der anderen; kleine Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint und Tokyo, die Metropole, in der sich alles in rasender Geschwindigkeit vollzieht.Die Erlebnisse Jan Wolfs führen von Tokyo und Osaka bis in die einsamen Berge um Kyoto. Aber auf einem abgelegenen, menschenleeren Parkplatz in der Nähe des Meeres wird sich alles entscheiden.

      Tödliche Verbindung
    • 2005

      Ein ebenso interessanter wie lukrativer Auftrag ist es, der Jan Wolf in seinem vierten Fall mit kriminellen Machenschaften einer Branche konfrontiert, die auf den ersten Blick eher mit Kunst und Kultur, als mit Kommerz und krummen Geschäften zu tun hat. Für eine traditionsreiche deutsche Geigenwerkstatt soll ein japanischer Handelspartner gefunden werden, der in der Lage ist, Instrumente, Bögen und Saiten in Japan exklusiv zu vertreiben. In Kurosawa findet Jan Wolf den gesuchten fachkundigen Geigenhändler; in dessen Tochter Junko eine junge außerordentlich talentierte Violinistin, von deren Anmut er bezaubert ist. Die Freude an der charmanten Gesellschaft und dem scheinbar problemlosen Geschäft wird jedoch schlagartig getrübt, als Junkos wertvolles Instrument, eine „Mittenwalderin“, aus dem Haus der Familie entwendet wird. Die Recherchen ergeben, daß auch der Handel mit wertvollen Instrumenten ins Blickfeld organisierter Kriminalität gerückt ist. Der gezielte Diebstahl berühmter Einzelstücke gehört dabei ebenso zum Repertoire wie das geschickte »Antikisieren« drittklassiger Instrumente oder das Fälschen von Zertifikaten. Diebstahl? Versicherungsbetrug? Fälschung im großen Stil? Jan Wolf ist offenbar einer Sache auf der Spur, die weitere Kreise zieht, als es zunächst den Anschein hat. Irgend jemand scheint nervös zu werden. Hat Jan Wolf sich erneut ins Revier der Yakuza vorgewagt?

      Mörderische Saiten
    • 2003
    • 2001