Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

St. John of Damascus

    Der Heilige Johannes von Damaskus war ein syrischer christlicher Mönch und Priester, der als Universalgelehrter gefeiert wurde, dessen Beiträge die Bereiche Recht, Theologie, Philosophie und Musik umfassten. Vor seiner Priesterweihe diente er als Hauptverwalter für den muslimischen Kalifen in Damaskus. Seine Schriften zur christlichen Glaubenslehre und seine Hymnen werden weltweit täglich in ostchristlichen Klöstern verwendet. Die katholische Kirche betrachtet ihn als Kirchenlehrer, der besonders für seine Schriften über die Aufnahme Mariens in den Himmel bekannt ist.

    Barlaam and Ioasaph
    Three Treatises on the Divine Images
    On the Orthodox Faith
    Des heiligen Johannes von Damaskus.
    • Des heiligen Johannes von Damaskus. - Genaue Darlegung des orthodoxen Glaubens ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Des heiligen Johannes von Damaskus.
    • "St John of Damascus is often regarded as "the last of the fathers," and his On the Orthodox Faith (or An Exact Exposition of the Orthodox Faith) is a summary and creative synthesis of all preceding patristic thought, touching upon every major aspect of the Christian faith. Norman Russell's new translation is based upon Kotter's critical Greek text, which is included on the facing page"--

      On the Orthodox Faith
    • 4,0(94)Abgeben

      Is all Christian art fundamentally blasphemous? That was the question posed aggressively by the Christian iconoclasts of the eighth century in a bitter controversy. The resounding answer 'No' from John of Damascus helped to secure the future of art in the service of Christ. Without his brilliant defense, both profound and at times earthy, we might well have had no icons, murals, and mosaics in churches to elevate and enrich our spirits. This fresh and complete translation, by a distinguished patristic scholar, of John's three treatises on the divine images shows us the issue at stake both then and now. Professor Louth places all of us who care about them in his debt.

      Three Treatises on the Divine Images
    • Barlaam and Ioasaph

      • 688 Seiten
      • 25 Lesestunden
      3,8(28)Abgeben

      Barlaam and Ioasaph, a hagiographic novel in which an Indian prince becomes aware of the world s miseries and is converted to Christianity by a monk, is a Christianized version of the legend of the Buddha. Though often attributed to John Damascene (c. 676 749 CE), it was probably translated from Georgian into Greek in the eleventh century CE.

      Barlaam and Ioasaph