Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michel Odent

    7. Juli 1930

    Michel Odent (* 7. Juli 1930) ist ein französischer Arzt und Geburtshelfer und bedeutender Verfechter einer natürlichen Geburt.

    Michel Odent
    Im Einklang mit der Natur
    Generation Kaiserschnitt
    Von Geburt an gesund
    Geburt und Stillen
    Die Natur des Orgasmus
    Es ist nicht egal, wie wir geboren werden
    • 2014

      Ein Drittel aller Kinder kommt hierzulande per Kaiserschnitt auf die Welt, nur 7 % aller deutschen Frauen erleben eine Geburt ohne medizinische Eingriffe. Michel Odent beschreibt erschreckende Konsequenzen, die dieser Wandel mit sich bringt – nicht nur auf individueller, sondern auch auf evolutionärer Ebene. Ein aufrüttelndes Plädoyer dafür, die Geburt wieder in ihre natürlichen Bahnen zu lenken.

      Generation Kaiserschnitt
    • 2010

      Natürlich macht's mehr Spaß - Michel Odent über elementare Erfahrungen Unser Leben kennt viele lustvolle Reflexe, keineswegs nur einen, zum Beispiel den Milchreflex, der auch keine Selbstverständlichkeit ist. Wie treten diese lustvollen Reflexe im Laufe unseres Lebens auf, wie gehen wir damit um, warum blockieren wir sie manchmal und wie können wir sie rein genießen? Dieses Buch über Formen weiblicher und männlicher Orgasmen zeigt uns, dass wir dabei sind, uns den Weg zu diesen Lustreflexen zu verbauen. Anästhesie, Pharma-Cocktails und jede Art von Pillen, Milchpulver und Kaiserschnitte blockieren die natürlichen Reaktionen, unser Körpergefühl wird fremdgesteuert. Michel Odent führt uns vor Augen, was der Verlust elementarer Erfahrungen bedeutet.

      Die Natur des Orgasmus
    • 2005

      Modephänomen Kaiserschnitt – die unterschätzten Folgen • 25 % aller Geburten erfolgen per Kaiserschnitt • Erhöhtes Risiko von Allergien, Asthma und Autismus Warum werden heutzutage immer mehr Babys vom Chirurgen 'geholt', statt von der Mutter geboren? Einst Notoperation, ist der Kaiserschnitt längst zur gängigen Geburtspraxis in den Industrienationen geworden. Mit kritischem Blick beleuchtet Michel Odent die Folgen eines 'industrialisierten Geburtenmanagements' in unseren Kliniken, das den Eingriff ohne medizinische Notwendigkeit zunehmend standardisiert. Vor dem Hintergrund seiner dreißigjährigen Erfahrung als Geburtshelfer sowie neuester wissenschaftlicher Untersuchungen beschreibt er eindrucksvoll die weit reichenden körperlichen und psychischen Konsequenzen – von der Häufigkeit von Allergien, Asthma, Autismus, Stillproblemen bis hin zum Einfluss auf die spätere Mutter-Kind-Bindung. Ein aufrüttelndes, unverzichtbares Buch für Schwangere, Hebammen und Gynäkologen. Der renommierte Arzt und Begründer der sanften Geburt, Michel Odent, zeigt kritisch die Gefahren und Langzeitfolgen von Kaiserschnitt ohne medizinische Indikation auf und plädiert vehement für die natürliche Geburt.

      Es ist nicht egal, wie wir geboren werden
    • 2001

      Die Wurzeln der Liebe

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Wie lernt der Mensch zu lieben? Dieser Frage widmet sich Michel Odent und entwirft dabei ein faszinierendes multidisziplinäres, auf Biochemie, Biologie, Verhaltensforschung und Anthropologie basierendes Modell der wichtigsten menschlichen Emotion. Die Wurzeln der Liebe finden sich bereits auf Zellebene – der Mensch ist also schon auf biologischer Ebene zur Liebe prädisponiert. Eine kurze, entscheidende Phase unmittelbar nach der Geburt prägt unsere spätere Liebesfähigkeit. Denn der Prototyp der menschlichen Liebe ist die mütterliche Liebe zum Neugeborenen. Odent macht in überzeugender Weise deutlich, warum die Entwicklung unserer Liebesfähigkeit gerade im Hinblick auf eine durch Gewalt und Destruktivität bedrohte Zivilisation zur Überlebensstrategie der Menschheit schlechthin werden muss.

      Die Wurzeln der Liebe
    • 1993

      Michel Odent hat in zahlreichen Publikationen rund um das Thema Geburt kontroverse Theorien propagiert. Auch in diesem Buch kommt er zu einigen überraschenden Schlußfolgerungen: Odent plädiert nachtdrücklich dafür, daß wir uns wieder auf unsere Säugetierwurzeln und Säugetierbedürfnisse besinnen, daß Mütter während Geburt und Stillzeit ihren Instinkten und der Natur folgen. Das provokante und visionäre Buch ist ein Ratgeber für werdende Eltern, Geburtshelfer, Psychologen und all diejenigen, die zu den elementaren Erfahrungen des Lebens zurückfinden möchten.

      Geburt und Stillen