Der Autor kombiniert in diesem Werk seine Gedichte mit 40 eigenen Fotografien, die nicht zwingend thematisch mit den Texten verknüpft sind. Diese ungewöhnliche Verbindung zwischen Bild und Wort schafft eine besondere Atmosphäre und regt zur Interpretation an. Die Fotografien bieten einen visuellen Kontrapunkt zu den Versen und laden den Leser ein, die Beziehung zwischen den beiden Kunstformen neu zu entdecken.
Urs Werner Hänni Reihenfolge der Bücher




- 2018
- 2014
Im Ruhestand, beim lesen von Kurt Martis Gedichten 'ir bärner umgangssprach', packte Urs W. Hänni die Lust sich in der anspruchsvollen Kunst eines Verseschreibers zu versuchen. Seine Poesie beschreibt gegenständliches, alltägliches, oft kurz und bündig, an das lapidare grenzend; einsilbig wie der Rufname des Autors, welchem der Rhythmus ebenso wichtig ist wie der Reim.
- 2014
sibe brünne
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Gedichte von Kurt Marti in 'ir bärner umgangssprach' inspirieren den Autor dazu, selbst die Herausforderung des Verseschreibens anzunehmen. Die Auseinandersetzung mit Martis einzigartigem Stil und der Verwendung der Berner Mundart weckt kreative Impulse und regt zur eigenen literarischen Entfaltung an.