Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Reinhardt

    21. Dezember 1954
    Es soll schön sein
    Tageswörter
    Zeitlupenwege
    Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit
    Kiloware federleicht
    Gute Droge. Kurzgeschichten
    • 2024

      Tageswörter

      Eine Sammlung

      Die Idee: Ein Jahr lang jeden Tag ein Wort wählen und etwas dazu schreiben. Ob Mordgelüste, Tonnentreter, Lesebändchen, Rekordhitze oder Aufregung – immer stößt das Wort einen kleinen literarischer Streifzug an, der sich humoristisch, nachdenklich oder melancholisch über zwei Zeilen oder mehreren Seiten erstrecken kann. Aus dem Alltäglichen, das Jörg Reinhardt aufgreift und als Ausgangspunkt wählt, schafft der erfahrene Lyriker Denkanstöße, Einblicke und Perspektiven, die ins Bemerkenswerte reichen und einem zum Teil noch lange im Kopf bleiben. Eine Auswahl dieser 365 Tageswörtertexte aus dem Jahr 2023 ist in diesem Band versammelt.

      Tageswörter
    • 2022
    • 2020

      Ein kompakter Überblick zum Arbeitsrecht in der Sozialen Arbeit Das Arbeitsrecht nimmt in der Sozialen Arbeit und in der Kindheitspädagogik unter zwei Aspekten eine wichtige Rolle ein: Zum einen spielen im Rahmen der Betreuung und Beratung von KlientInnen (z.B. der Verlust des Arbeitsplatzes, gesundheits oder behinderungsbedingte Fragen) eine große Bedeutung. Zum anderen können Fragen des Arbeitsrechts für die eigene Tätigkeit sozialarbeiterischer Fachkräfte relevant werden, bspw. zu Bereitschafts und Schichtdiensten, Wochenendeinsatz usw., aber auch zum Umgang mit MitarbeiterInnen. Der Grundkurs liefert hierzu eine kompakte Übersicht. Ein eigenes Kapitel zu wichtigen Tarifverträgen im sozialen Bereich und zum kirchlichen Arbeitsrecht rundet das Lehrbuch ab. Mit zahlreichen Beispielen und Infokästen sowie 8 Fällen und Musterlösungen.

      Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit
    • 2019

      Dass Jörg Reinhardt Musiker ist und zeitlebens eng mit Musik verbunden, tritt an seinen Gedichten unübersehbar hervor. Der Sound stimmt, der Rhythmus trägt. Mit großer Aufrichtigkeit nimmt er uns mit in neblige Plattenbausiedlungen, gesellschaftliche Randgebiete, exotische Ozeanstrände, stille Herbstwälder, und vor allem zu sich selbst, in sein Inneres. An der Schwelle zum Alter entwickelt er ein besonderes Gespür für Schwellen überhaupt: für die Schwelle zum Verliebtsein, jene Schwelle, an der die Vergangenheit schwindet, die Schwelle zwischen Auflehnung und Akzeptanz, zwischen Natur und Zivilisation usw. Mit dem Balancegefühl eines erfahrenen Texters versteht er es, sich von diesen Schwellen heben und tragen zu lassen.

      Es soll schön sein
    • 2016

      Die gesellschaftliche Sicht auf die Adoption von Minderjährigen aus dem In- wie aus dem Ausland hat sich in den vergangen Jahrzehnten erheblich verändert. Das wirkt sich nicht nur auf die Zahl der ausgesprochenen Adoptionen aus, sondern auch auf die Praxis der Adoptionsvermittlung. Jörg Reinhardt, langjähriger Leiter einer zentralen Adoptionsstelle, zeigt im Rahmen der vorliegenden Ausarbeitung mögliche Ansatzpunkte für die dringend gebotene Weiterentwicklung des Adoptions- sowie des Adoptionsvermittlungsrechts auf. Dabei werden insbesondere auch Lösungsansätze des italienischen, des norwegischen und des französischen Rechts sowie die umfassenden praktischen Erfahrungen des Autors in die Diskussion mit einbezogen.

      Reformbedarfe im Recht der Minderjährigenadoption und der Adoptionsvermittlung
    • 2014

      Das Sozialverwaltungsrecht spielt für die Praxis der Sozialen Arbeit eine wichtige Rolle: Von der Begleitung Arbeitssuchender über die Jugendhilfe bis zur Tätigkeit im ASD überlagern behördliche Zuständigkeiten, Verfahrensfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten immer wieder fachlich-inhaltliche Aspekte. Die Kenntnis des Sozialverwaltungsrechts ist hier und in vielen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit unverzichtbar. Der Grundkurs erleichtert den Einstieg in das Recht für die Soziale Arbeit mit vielen Beispielen, v. a. aus der Jugendhilfe. Eine umfassende Einführung in das Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit - mit Fällen und Musterlösungen!

      Grundkurs Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit
    • 2012
    • 2012
    • 2008

      Jörg Reinhardt versteht es meisterhaft, aus den Geschichten des Lebens literarisch anspruchsvolle Texte zu formen. Seine Erzählungen, die von Messehotels bis zur Vogelgrippe reichen, bieten eine Mischung aus Traurigkeit, Heiterkeit und Humor und bereiten ein angenehmes Lesevergnügen.

      Gute Droge. Kurzgeschichten