Anni Dürr Bücher






Eiserne Flammen von Anni Dürr, Julian Härtl und David Lukaßen Yol-Ghurmak. Ein Name, der Aventuriern das Blut gefrieren lässt. Kaum ein Ort ist den Niederhöllen so nah. Unter dem Aschehimmel lauern die qualmenden Schlote der Dämonenverehrer. Widernatürliche Kreaturen und skrupellose Menschen streifen durch düstere Gassen. In der Dämonenschmiede dröhnen tausende Hämmer, die unaufhörlich Konstrukte erschaffen, deren bloße Existenz ein Frevel an den Zwölfen ist. Dies ist das Reich des genialen, doch wahnsinnigen Mechanikus Leonardo, der im Herzen der Werkstätten seine Weltmaschine erschafft. Sie soll sein Lebenswerk vollenden und die Macht des Erzdämonen Agrimoth in der Stadt und ganz Aventurien verankern. Das will Ingerimm, den die Zwerge Angrosch nennen, nicht zulassen. Seine Geweihten suchen tapfere Helden, die ein heiliges Artefakt in die Stadt bringen und unerkannt Unterstützung und Informationen gewinnen sollen, um in das Unheiligtum vorzudringen, die Macht Agrimoths zu bannen und Leonardo zu töten. Dies liegt in den Händen deiner Helden, denn im Herzen Yol-Ghurmaks wird das Schicksal ganz Aventuriens geschmiedet. Dieses Abenteuer ist Teil des Splitterdämmerungs-Zyklus, der das Schicksal der Heptarchen und der Dämonensplitter behandelt, kann jedoch losgelöst von den anderen Abenteuern des Zyklus gespielt werden. Ein DSA-Gruppenabenteuer für 3-5 todesmutige Helden Genre: Infiltrations- und Stadtabenteuer Voraussetzungen: Heldenmut, fester Glaube an die Zwölfgötter und die Fähigkeit, nicht sofort in einer feindlichen Stadt aufzufallen Ort: Markgrafschaft Warunk und Herzogtum Transysilien (Yol-Ghurmak) Zeit: Peraine bis Ingerimm 1039 BF Komplexität (Spieler/Meister): hoch / hoch Erfahrung der Helden: legendär oder höher Wichtige Fertigkeiten: Kampf 3 von 4 Körpertalente 3 von 4 Gesellschaftstalente 3 von 4 Lebendige Geschichte 4 von 4 Zum Spielen des Abenteuers sind zusätzlich das DSA5-Regelwerk und der Aventurische Almanach sowie die Regelwerke Aventurische Magie I, Aventurische Magie II, Aventurische Magie III und Aventurisches Götterwirken notwendig.
»Unsere Aufgabe ist, Wissen zu sammeln, zu bewerten und das gegenwärtig Richtige zu verbreiten.« —Erechthon, Abtprimas der Draconiter, 1032 BF Die Draconiter sind ein junger Orden der Hesindekirche, der neben Geweihten auch anderen Mitgliedern offensteht. Sie haben sich der Sammlung, Bewertung und dem Verbreiten von Wissen verschrieben und ahnden Frevel an den Geboten der Göttin Hesinde. Welche Regeln gelten dabei? Was gilt als Frevel? Welches Wissen wird verbreitet und wie? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Draconiter-Vademecum Antworten. Es erklärt den Aufbau des Ordens, welche Ausbildung Anwärter durchlaufen und welche Aufgaben seine Mitglieder verrichten. Es werden Horte und Niederlassungen des Ordens beschrieben und die Zusammenarbeit mit der Kirche der Allweisen und anderen Institutionen erklärt. Die kurze, aber wechselhafte Geschichte des Ordens wird ebenso geschildert wie wichtige Personen und Artefakte der Gemeinschaft. Abgerundet wird das Vademecum mit Anregungen für die Ausgestaltung eines Draconiters. Gebete und Gesänge veranschaulichen Möglichkeiten der Darstellung am Spieltisch oder im LARP. Die Spielhilfe eignet sich für Spieler und Meisterinnen aller Erfahrungsstufen.
DSA - Dossier der Erleuchteten
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
In den Echsensümpfen Aventuriens hat sich ein geheimnisvoller Kult um die Göttin Skrechu gebildet, der ewiges Leben verspricht. Shenzira Musten'Cha, eine adelige Anführerin, präsentiert in ihrem Dossier eine umfassende Sammlung über Geheimorganisationen, Orden und Kulte. Auf 160 Seiten werden 35 ikonische Geheimgesellschaften detailliert beschrieben, ergänzt durch düstere Illustrationen und spannende Spekulationen der Autoren. Zudem enthält das Buch praktische Tipps für Agenten zur geheimen Kommunikation und Informationsbeschaffung, wodurch es eine unterhaltsame Perspektive auf die dunklen Machenschaften Aventuriens bietet.
Das Kaiserlich Garethische Museum für Waffenkunde, nach seinem Stifter meist Kaiser Retos Waffenkammer genannt, ist ein Ort, der Heldenherzen höher schlagen lässt: Immerhin ist das Gebäude voller von einzigartigen Waffen und Rüstungen, die hier seit Kaiser Retos Zeiten gesammelt werden! Alle Stücke haben eine außerordentliche Rolle in der Geschichte des Reiches gespielt – sei es, dass sie von berühmten Herrschern geschwungen wurden oder dass sie den Händen besiegter Feinde des Reiches entrissen wurden. Dieser Band stellt über 80 legendäre Waffen vor, die aus allen Epochen der Reichsgeschichte, von der Zweiten Dämonenschlacht bis zu den Feldzügen Kaiserin Rohajas, stammen. Als Führer durch die Ausstellung dient Kurator Alrik, der als Veteran zahlreicher Schlachten nicht nur Anekdoten beizusteuern weiß, sondern auch manche Geheimnisse hütet. Neben den historischen Fakten werden alle Waffen und Rüstungen auch mit einem regeltechnischen Profil dargestellt. Denn auch wenn das Museum streng auf seine Bestände achtet – verdienten Helden werden bisweilen Ausstellungstücke überlassen, solange sie im Namen des Mittelreiches geschwungen werden… EMPFOHLEN FÜR 1 SPIELLEITERIN UND 3 bis 6 SPIELER AB 14 JAHREN Für die enthaltenen Regeln werden Kenntnisse des Regelwerks sowie des Aventurischen Almanachs vorausgesetzt.
Stürze dich tiefer in die Ära des Goldenen Kaisers! Von Gareth aus regiert Kaiser Hal I. mit unerschütterlicher Hand das Raulsche Reich. Umgeben von klugen Beraterinnen und tapferen Recken, prägt er die Geschicke dieser goldenen Ära – eine Zeit, in der wahre Helden zu Ruhm und Ehre aufsteigen. Doch weben finstere Mächte aus den Schatten ihre Intrigen, um die Fundamente der Herrschaft zu erschüttern. Hier entfaltet sich ein episches Spiel um Macht und Verrat, das das Schicksal des Reiches entscheiden wird. Dieses 160-Seitenlange Kompendium enthält zusätzliches Material als Ergänzung zur Epochenspielhilfe "Die Ära des Goldenen Kaisers", welches im Crowdfunding freigeschaltet wurde. Erweitere deine DSA-Runde um legendäre Schauplätze, eine eigene Baronie für deine Helden und Heldinnen, sechs Kurzabenteuer und vieles mehr! Wichtige Hinweise: Zum Verwenden dieses Buches benötigst du die folgenden Produkte: • Ära des goldenen Kaisers - Epochenband Format: DIN A4, Hardcover Edition: DSA5 Seitenanzahl: 160 Seiten