Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sarah Müller

    Die Ästhetik des Humanen und die Funktion der Frauen in ausgewählten Romanen Heinrich Bölls
    Inklusion in der Kinder- und Jugendliteratur
    Reflexive Inszenierungen in Helge Schneiders Filmen "Texas Doc Snyder hält die Welt in Atem" und "00 Schneider Jagd auf Nihil Baxter"
    (Dis)advantages of first love in Nick Hornbys "Slam"
    Strategisches Technologiemanagement als Wettbewerbsvorteil
    Unterrichtsstunde: A Journey to Scotland - The Highland Games
    • 2024

      Eis aus der Eismaschine und Brotbackbuch

      Das große 2-in-1 Kochbuch mit einfachen und leckeren Rezepten zum Eis selber machen und für hausgemachtes Brot mit Hefe und Sauerteig.

      Entdecke die Welt der Selbstversorgung mit diesem 2-in-1-Kochbuch für Eis- und Brotmachen. Es bietet Kontrolle über Zutaten, kreative Möglichkeiten, Kosteneffizienz und Anpassbarkeit an spezielle Ernährungsbedürfnisse. Mit vielfältigen Rezepten und einfachen Anleitungen ist es ideal für die ganze Familie und fördert gemeinsame Küchenaktivitäten.

      Eis aus der Eismaschine und Brotbackbuch
    • 2024

      Basierend auf realen Geschichten untersucht dieses Sachbuch die verschiedenen Aspekte von Frauenfreundschaften jeden Alters. Ein Blick auf die verschiedenen Wege, die Frauen wählen. Basierend auf Interviews von sechs interessanten und unterschiedlichen Frauen bietet dieses Sachbuch einen Einblick in die Dynamik von Freundschaften. Durch persönliche Erlebnisse und praktische Ratschläge zeigt dieses Buch, wie Beziehungen gepflegt und vertieft werden können, während einige Freundinnen Mütter werden und andere nicht.

      Frauen, Freundschaften, Lebensreisen: Eine Erkundung. Life is a Story - story.one
    • 2023

      Einfach Brot Backen - Das große Brotbackbuch

      Einfache und köstliche Rezepte für hausgemachtes Brot mit Hefe und Sauerteig. Von herzhaften Klassikern bis hin zu kreativen Variationen

      Dieses Brotbackbuch ist ideal für alle, die selbst frisches, köstliches Brot backen möchten. Es bietet gesunde Rezepte ohne Zusatzstoffe, spart Kosten und ist anpassbar für verschiedene Ernährungsformen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps wird das Backen zum Kinderspiel. Entdecke die Vielfalt an Brotsorten und erfülle dir den Traum vom eigenen Brot!

      Einfach Brot Backen - Das große Brotbackbuch
    • 2023

      Eis aus der Eismaschine

      Das große Kochbuch mit leckeren Rezepten zum Eis selber machen. Inklusive Sorbets, Rezepten mit Alkohol, Ideen für Kinder sowie vegane und laktosefreie Eisrezepte

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Eis aus der Eismaschine
    • 2019

      Die Examensarbeit untersucht die Rolle der Religion in der westlichen Gesellschaft und beleuchtet, wie popkulturelle Phänomene, insbesondere die Filmindustrie, den Glauben und die Gottessehnsucht beeinflussen. Die Arbeit analysiert, wie aktuelle Blockbuster Themen der Religion im gesellschaftlichen Diskurs prägen.

      Die Gottessehnsucht in der säkularisierten, westlich-europäischen Moderne
    • 2018

      Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der Inklusion und Integration in der Gesellschaft. Trotz der gestiegenen Bedeutung von Begriffen wie Normalisierungsprinzip und Inklusion bleibt die Realität oft von Intoleranz und Vorurteilen geprägt. Die Autorin fordert dazu auf, negative Einstellungen gegenüber Menschen, die sich von der Norm unterscheiden, aktiv zu hinterfragen und zu bekämpfen. Ziel ist es, ein respektvolles und anerkennendes Miteinander zu fördern, um die Idee einer inklusiven Gesellschaft zu verwirklichen.

      Inklusion in der Kinder- und Jugendliteratur
    • 2018

      Die Arbeit untersucht die Ästhetik des Humanen in den Werken von Heinrich Böll und deren Bezug zu den weiblichen Figuren. Im ersten Teil wird ein allgemeiner Kontext geschaffen, der Bölls Gedanken zu alternativen Gesellschaftsformen behandelt. Anschließend wird der Roman "Gruppenbild mit Dame" analysiert, insbesondere die Zäsur, die er für die Darstellung von Frauenfiguren und das literarische Konzept darstellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Liebeserfahrungen für Bölls Heldinnen und deren Rolle im Entwurf einer Gegengesellschaft.

      Die Ästhetik des Humanen und die Funktion der Frauen in ausgewählten Romanen Heinrich Bölls
    • 2018

      Rainer Maria Rilkes Roman aus dem Jahr 1910 verarbeitet seine Erlebnisse und Eindrücke während seiner Reisen, insbesondere in Paris. Er konfrontiert die chaotische soziale Realität der Großstadt und thematisiert schonungslos das Hässliche und Widerliche dieser Welt. Rilke glaubt, dass durch die vollkommene Anerkennung und Gestaltung der Realität eine Transformation in das Positive möglich ist. Diese literarische Auseinandersetzung spiegelt seine tiefgreifenden Gedanken über die menschliche Existenz und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft wider.

      Die Großstadtproblematik in "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer Maria Rilke
    • 2018

      Die Arbeit thematisiert Christoph Schlingensiefs Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod, insbesondere die gesellschaftliche Ächtungskultur, die Kranke zum Schweigen bringt. Schlingensief, der 2010 verstarb, spricht in seinen letzten Aufzeichnungen über seine Erfahrungen mit der Krankheit und schafft eine "soziale Plastik" aus diesen Erlebnissen. Die Studie untersucht, wie er durch seine Worte der Stigmatisierung entgegenwirkt und die Bedeutung des Sprechens über das Sterben hervorhebt.

      Die öffentliche Thematisierung von Christoph Schlingensiefs Krebserkrankung in Bezug auf "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir"
    • 2018

      Die 16-jährige Hazel, die unheilbar an Schilddrüsenkrebs leidet, ist die Ich-Erzählerin in diesem bewegenden Roman. Trotz ihrer schweren Krankheit entwickelt sie eine kritische Sicht auf Krebsbücher und die damit verbundenen Klischees. Ihre Gedanken und Gefühle spiegeln die Herausforderungen wider, die sie und andere Betroffene durchleben müssen. Die Geschichte thematisiert nicht nur den persönlichen Kampf gegen die Krankheit, sondern auch die tiefen emotionalen Verbindungen und Ängste, die mit dem Sterben und dem Verlust geliebter Menschen einhergehen.

      John Greens "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". Ein literarisches und didaktisches Profil