exakt! Wirtschafts- und Sozialkunde
Arbeitsheft






Arbeitsheft
Der Schülerband orientiert sich an dem derzeit geltenden Rahmenlehrplan für die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten. Er zeichnet sich dadurch aus, dass mit realen Einstiegssituationen aus dem beruflichen Praxisalltag zu den einzelnen Lerneinheiten und den damit verbundenen Wissenselementen hingeführt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Modellpraxis für Allgemeinmedizin von „Frau Dr. Metz“. An die Einstiegssituationen schließen sich Einzelfragen an, die dazu auffordern, sich mit den nachfolgenden inhaltlichen Darstellungen aktiv auseinanderzusetzen. Am Ende eines jeden Kapitels können die Schüler/-innen ihr erworbenes Wissen durch die Beantwortung von Arbeitsaufträgen überprüfen. Neben den reinen Wissensfragen gibt es auch offene Aufgabenstellungen , in denen es darum geht, das erworbene Wissen mit den eigenen Praxiserfahrungen und denen der Mitschüler/-innen zu vergleichen. An vielen Stellen des Buches finden sich Hinweise auf weiterführende Informationsquellen. Tipps und Merksätze fördern die Sozial- und Handlungskompetenz der Auszubildenden, um im Arbeitsalltag gut zu bestehen. Das moderne Layout stellt die Inhalte übersichtlich und ansprechend dar und unterstützt das Lernen mit dem Buch. Bei Themen, die auch die Ausbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten betreffen, ist das Schülerbuch inhaltlich auf das Buch „Check 32 ? Wirtschaftslehre für Zahnmedizinische Fachangestellte“ abgestimmt. Mit „Puls64“ halten Sie also ein aktuelles Schülerbuch „aus der Unterrichtspraxis für die Unterrichtspraxis“ in den Händen. Lösungen zu den Aufgaben im Schülerbuch sind separat erhältlich. Neu in der 8. auflage: berücksichtigt die aktuellen Gesetzesregelungen im arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bereich (Stand 2023) stellt die aktuellen Hygieneregeln sowie das Infektionsschutzgesetz in deren Bedeutung für die täglichen Arbeitsabläufe dar unter dem Stichwort „Sicherheit geht vor“ werden die besonderen Herausforderungen der Tätigkeit der Praxisleitung und des mitwirkenden Praxispersonals einschließlich der zunehmend wichtiger werdenden Verantwortungs- und Haftungsfragen vor dem Hintergrund der Umsetzung von qualitätsorientierten Maßnahmen ausführlich beschrieben
für Zahnmedizinische Fachangestellte / Wirtschaftslehre für Zahnmedizinische Fachangestellte: Schülerband
behandelt alle Lernfelder zur Praxisorganisation und -verwaltung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde (hier: Lernfelder 1, 2, 3, 6, 9, 12 und 13). verbindet die Lerneinheiten mit praxisnahen Beispielen und Tipps gestufte Arbeitsaufträge, Tipps und Merksätze fördern auf besondere Weise die Sozial- und Handlungskompetenz der Zahnmedizinischen Fachangestellte Einstiegssituationen aus dem Praxisalltag der Zahnmedizinischen Fachangestellten führen in die jeweilige Thematik ein und helfen den Auszubildenden dabei Alltagssituationen in der Zahnarztpraxis besser zu meistern das Layout betont die gut strukturierten Inhalte und sorgt für mehr Lesefreundlichkeit in Situationsaufgaben wird die Gesprächsführung und damit auch die persönliche Rolle im Rahmen eines aktiven Praxismarketing geschult