Von den Massen geliebt. Von der Liebe verraten. Von Rom verflucht 185 n. Chr.: Das römische Imperium steht am Scheideweg. Ein goldenes Zeitalter droht im Chaos zu versinken, Vernunft und Wohlstand weichen Hunger und Verzweiflung. Ein Mann versucht, sich mit aller Kraft dagegen zu stemmen: Commodus, der römische Hercules, wie er vom Volk genannt wird. Aber der Sohn des Philisophenkaisers Marc Aurel kämpft mit seinen eigenen Dämonen. Wenn die Dunkelheit ihre Finger nach ihm ausstreckt, gibt es nur eine, die ihn versteht: Marcia. Aufgewachsen im Schatten des Palastes wurde die ehemalige Sklavin schon früh seine Vertraute. Doch auch Marcia ist machtlos gegen die Intrigen des Palastes und gegen die legendäre Grausamkeit des Kaisers, die ihm schließlich selbst zum Verhängnis wird ...
Simon Turney Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor schreibt unter einem alternativen Verlagsnamen, um eine breitere Palette literarischer Themen und Genres zu erforschen. Sein Schreiben zeichnet sich durch Tiefe und Nuancen aus, die sich oft mit den Komplexitäten der menschlichen Natur befassen. Durch seine Werke zielt er darauf ab, die Leser zu fesseln und ihre Vorstellungskraft anzuregen. Das Ziel seiner literarischen Bemühungen ist es, fesselnde Erzählungen zu schaffen, die nachhallen.






- 2021
- 2020
In diesem Roman wird die Geschichte von Caligula aus der Perspektive seiner Schwester Livilla erzählt. Sie schildert, wie ihr einst stiller Bruder zum tyrannischen Kaiser wurde, der für seine Grausamkeit berüchtigt ist. Intrigen, Mord und Verrat prägen die Zeit und verändern das römische Reich nachhaltig.