Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jesús Carrasco

    1. Jänner 1972

    Jesús Carrasco schafft rohe, immersive Erzählungen, die die Leser in intensive Erlebnisse ziehen. Sein Stil zeichnet sich durch eine kraftvolle Atmosphäre und psychologische Tiefe aus, die die Grenzen menschlicher Widerstandsfähigkeit erforscht. Durch fesselndes Geschichtenerzählen enthüllt er die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren und ihrer Umwelt. Seine Werke bieten einen tiefen Einblick in grundlegende menschliche Emotionen und unseren Platz in der Welt.

    Jesús Carrasco
    De vlucht
    De vlucht
    La tierra que pisamos
    Elogio de las manos
    Die Flucht
    Bring mich nach Hause
    • 2022

      Juan hat Spanien vor Jahren im Streit mit den Eltern verlassen und sich in seinem neuen Leben eingerichtet - bis sein Vater stirbt und er zur Beerdigung in sein Heimatdorf zurückkehren muss. Juan möchte den Besuch kurz halten, um den alten Beziehungsdynamiken möglichst bald wieder entfliehen zu können. Doch dann erfährt er, dass seine Mutter an Alzheimer erkrankt ist und nicht mehr länger allein leben kann. Er sieht sich gezwungen, wieder in sein Jugendzimmer einzuziehen und sich mit seinem alten, neuen Leben zu arrangieren - und lernt darüber erst jetzt, als erwachsener Mann, seine Mutter wirklich kennen.

      Bring mich nach Hause
    • 2013

      Auf seiner Flucht durch die karge, ausgedörrte Landschaft trifft der Junge auf einen alten Ziegenhirten. Inmitten einer von Misstrauen geprägten Welt ohne Moral oder Menschlichkeit entsteht ein ungewöhnliches Band zwischen den beiden. Der Junge, der nichts kennt als Angst vor der Hitze, Angst vor anderen Menschen und dem Tod, lernt gegenseitige Verantwortung und Rücksichtnahme kennen. Doch als die Verfolger sie einholen, kämpfen er und der alte Mann nicht mehr für Gerechtigkeit, sondern einzig um ihr Überleben. Eindringlich und mit poetischer Klarheit erzählt Jesús Carrasco einen intensiven und zeitlosen Roman zwischen packender Abenteuergeschichte und literarischer Parabel.

      Die Flucht