"Ich schürfe in meiner Fantasie". Damit beschreibt der Autor die Kurzgeschichten in dieser Anthologie. Paul Koglin behandelt hochaktuelle und gesellschaftskritische Themen. Nach seinem Debütroman SCHICHTEN, der die Schicksale von drei Familien in der Zeit der Industrialisierung schildert, beschäftigen ihn Fragen nach der wirtschaftlichen Zukunft für die Menschen an der Erft: Daten statt Kohle. Data Mining! In dieser Kurzgeschichtensammlung aus den beiden letzten Jahren verarbeitet Paul Koglin hochaktuelle und gesellschaftskritische Themen. In der Titelgeschichte "Data Mining: Meine Nacht mit Steve" entwickelt er erzählerisch eine Vision, ein Szenario vom Rheinischen Revier als "Erft Valley" und KI-Zentrum für industrielle Anwendungen. Mithilfe der KI für die KI! Die weiteren Kurzgeschichten befassen sich mit Menschen und ihren Schicksalen. Dabei geht es um die Liebe und um existenzbedrohende Situationen. Wie verhalten sich Menschen in Extremsituationen? Was wird über die Liebe beim Frühstück gesprochen? Welche Wünsche haben ältere, einsame Menschen? Wie schaut Thomas Mann auf Donald Trump? Geschichten von Flüchtlingen werden erzählt. Und sogar Horst Schlämmer kommt vor. Paul Koglin betreibt Data Mining mit seiner Fantasie und schürft in seiner Gedankenwelt, die er zu Kurzgeschichten verarbeitet.
Paul Koglin Bücher



Der Roman von Paul Koglin thematisiert die verheerenden Ereignisse des 14. Juli 2021, als das Ahrtal und die Erft durch extreme Wetterbedingungen stark betroffen wurden. Er beleuchtet die Zusammenhänge zwischen der Zerstörung und den CO2-Emissionen der Braunkohlekraftwerke in der Region, die maßgeblich zum Klimawandel beitragen. Koglin verknüpft somit persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen und ökologischen Themen, um die Dringlichkeit des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu verdeutlichen.
Von Menschen und Medien
Meine sehr persönliche Geschichte: Wie die Schallplatte zur Playlist wurde!